Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Haber Bosch Gleichgewicht

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Haber Bosch Gleichgewicht

Beitrag von tobip »

hallo miteiander,

ich muss in PC1 einen wissenschaftlichen Vortrag über das Haber Bosch Verfahren ausarbeiten. Da hat mein Prof mir "vorgeschlagen" noch eine Rechenaufgabe mit vorzustellen. (atkins 4. auflage 7.36)

Die Aufgabe lautet abgekürzt: Haber Bosch mit Katalysator
T= 723K delta-r-G= -500 j/mol (wie kommen die bitte darauf??)
1/2 N2 (g) + 3/2 H2 ---> NH3(g)

a.) Wie hoch muss der Druck dazu sein?

b.) bessere Katalysator: T=673 K sonst alles gleich.
Welcher Druck ist nun erforderlich?
1. Annahme: Gase verhalten sich ideal
2. Annahme: Gase zeigen van der Waalsches Verhalten
Für ihre Antwort benötigen sie Isothermen von delta-r-G (T,p) im Druckbereich von 100-400 atm

Wäre echt super wenn Ihr mir ein wenig helfen könntet.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie wär's wenn du mal einen Vorschlag bringen würdest oder sagen, bis wie weit du selbst kommst?

Die Enthalpie kannn man messen - und wenn die in der Aufgabenstellung steht, so ist das doch OK? - Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

ja stimmt die enthalpie ist ok. da habe ich mich verguckt mit den standardwerten.

ich weiß leider nicht, wie ich an die aufgabe rangehen soll.

muss ich mir die isothermen slelber zeichnen (wenn ja wie?) oder kann man die irgendwo nachschauen?

wie gesagt ich benötige einen einstieg :?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Also, mal auf die Schnelle:
aus der Gibbs-Energie bekommst du die Gleichgewichtskonstante. Zusammen mit der Reaktionsgleichung kannst du die Konzentrationen im Gleichgewicht berechnen, dann k, in pV=nRT einsetzen (n/V = Konzentration) und du solltest einen Druck erhalten. - Das gleiche nochmals machen mit einer anderen Temperatur

Für das VdW-Verhalten brauchst du wohl wirklich diese seltsamen Isothermen... - Die sollten nachschlagbar sein, nehme ich an.

Vielleicht hat ja auch sonst noch jemand eine gute Idee, habe den Atkins gerade nicht bei der Hand - die genaue Aufgabenstellung und der Kontext wären wohl hilfreich für den genauen Lösungsweg, falls meine sponatanen Anweisungen falsch/unvollständig sein sollten.



Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

ok also ich habe den 1. satz von deiner antwort ausgeführt: lnK=0,083

was meinst du mit:"Zusammen mit der Reaktionsgleichung kannst du die Konzentrationen im Gleichgewicht berechnen." ?

vielen dank
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Re: Haber Bosch Gleichgewicht

Beitrag von tobip »

der thread kann gelöscht werden.

die aufgabe ist nixht lösbar (druckfehler etc...)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste