Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

HILFE!!

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

chemieliebe

HILFE!!

Beitrag von chemieliebe »

Hallo,

ich habe hier eine Frage über Dissoziation. Wäre nett, wenn jemand mir helfen könnte. Danke!

Für das Gleichgewicht N204 -- 2NO2 (eine reversible Reaktion) beträgt die Gleichgewichtskonstante K (p) = 0,76 atm bei 50 grad Celcius. Welcher Dissoziationsgrad ergibt sich, wenn man unter den Bedingungen 1 atm und 50 grad Celcius von einer Ausgangsmischung von 1 mol N2O4 und 10 mol N02 ausgeht??

Vielen Dank noch mal!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3571
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Und woran liegt es, dass du nicht weiter kommst? - Die Gleichgewichtskonstante aufschreiben, Anfangskonzentrationen einsetzen mit ihren Veränderungen ( [NO2]= [NO2]0+2x ; [N2O4]=[N2O4]0-x ) und dann die Gleichung lösen - oder habe ich da etwas arg vereinfacht oder überlesen?!


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
chemieliebe

Beitrag von chemieliebe »

Hallo,

das Problem ist die große Menge von NO2 vorhanden. Normalerweise nehmen wir an, dass die Anfangsmenge von NO2 = 0 ist und dann weiter rechnen wie du gesagt hast. Nach La Chatelier wird die hohe Menge von NO2 ausgeglichen. Aber findet gleichzeitig auch die Dissoziation von N202 statt??

Danke für deine Mithilfe. Die Klausur findet schon morgen statt und das ist eine Aufgabe aus der alte Klausur...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3571
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

chemieliebe hat geschrieben: Nach La Chatelier wird die hohe Menge von NO2 ausgeglichen. Aber findet gleichzeitig auch die Dissoziation von N202 statt??
Hmmm, hmmm, lass mich kurz rechnen *busy*


edit: So, genug gerechnet: du kannst es eigentlich tun, "wie immer", sozusagen, nur dass die Lösung, wenn du den wenig sinnvollen Weg von mir einschlägst, ein negatives x hat... von dem her könnte man es auch zu Beginn richtig anpacken ;)

Die Ausdrücke, die du dann brauchst sind in etwa: [formel]p_{NO_2}=\frac{10-2x}{11-x}; p_{N_2O_4}=\frac{1+x}{11-x}[/formel]

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
chemieliebe

Beitrag von chemieliebe »

Hallo,

na ja, die Aufgabe ist aber den Dissoziationsgrad (alpha...:) von N2O4 zu berechnen. Der Dissoziationsgrad ist ein Wert zwischen 0 bis 1, nämlich der Brüchteil der ursprünglich vorhandene Moleküle, der zerfallen ist.

Ich habe den Wert von x als 4,02 oder 6,17 bekommen. Das ist eigentlich die Stoffmenge von NO2, die umgesetzt sind. Das wäre eine Lösung, wenn es sich um eine normale Gleichgewichtsaufgabe handelt mit größem Menge von NO2....Oder habe ich etwas missverstanden?...

Grüße,

chemieliebe
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3571
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

chemieliebe hat geschrieben: na ja, die Aufgabe ist aber den Dissoziationsgrad (alpha...:) von N2O4 zu berechnen. Der Dissoziationsgrad ist ein Wert zwischen 0 bis 1, nämlich der Brüchteil der ursprünglich vorhandene Moleküle, der zerfallen ist.

Ich habe den Wert von x als 4,02 oder 6,17 bekommen.
Hmm, ich habe ein anderes Resultat :( x(sinnvoll) ist bei mir 2.6...

Na gut, wie dem auch immer sei: Den Dissoziationsgrad bestimmst du doch "wie normal" - oder etwa nicht? - Nimmst die Menge an NO2 und teilst sie die hypothetische Gesamtmenge an NO2, also x/12, macht hier in etwa: 0.4
Was ja auch in etwa sein kann: K<1, das heisst weniger als die Hälfte zerfällt, da liegen 0.4 durchaus im Bereich, finde ich...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

"Nimmst die Menge an NO2 und teilst sie die hypothetische Gesamtmenge an NO2, also x/12, macht hier in etwa: 0.4"


Der Dissoziationsgrad bezieht sich auf N2O4, oder? D.h die Menge von NO2 (10 - 2x2,6 = 4,8 ) geteil durch was?? Woher bekommst du 12??....sorry...bin noch so fit für solche Berechnung.

Grüße,

chemieliebe
woohie

Beitrag von woohie »

N204 <--> 2NO2

K(p)=[NO2]²/[N2O4]=0,76atm (*)

p(anfang N2O4)=1/11*p(gesammt)=0,0909091atm
p(anfang NO2)=10/11*p(gesammt)=0,9090909atm

p(GG N2O4)=p(anfang N2O4)-x
p(GG(NO2))=p(anfang NO2)+2x

in(*):
K(p)=(p(anfang NO2)+2x)²/(p(anfang N2O4)-x)
0,76=(0,9090909atm+2x)²/(0,0909091atm-x)
x(1)=-0,885196 oder x(2)=-0,213895

es muss x(2) sein, da sonst p(GG(NO2)) negativ würde.

mit x(2)
p(GG N2O4)=0,304804
p(GG NO2)=0,481301

damit wäre das dissoziationsverhältnis: [N2O4]/[NO2]=63,33%

ich denk mal das müsste so stimmen, aber korrigiert mich wenn ich falsch liege...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3571
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Späte Antwort, sorry!

Ich beziehe es der Einfachheit halber auf NO2, aber das andere geht auch: 12 ist die maximale Menge NO2, die entstehen kann aus 10 mol NO2 und 1 mol N2O4.

Du kannst natürlich auch auf N2O4 rechnen, dann sind es maximal 6 mol - und aktuell sind es 3.6 mol N2O4, macht einen Dissoziationsgrad von 0.6 - Das heisst jedoch, dass 60% N2O4 NICHT dissoziiert ist... - Oder du nimmst die 4.8 mol NO2, teilst sie durch zwei (weil zwei aus einem N2O4 entstehen) und dann noch durch 6, dann hast du 2.4/6=0.4 - wieder das selbe Resultat.


tut mir leid, das nicht besser erklären zu können, weiss ja auch nicht, ob es stimmt :wink:



Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
chemieliebe

Beitrag von chemieliebe »

die Lösung ist leider 0,44. Weiss aber nicht sicher, ob es stimmen könnte. Die Lösung von 0,4 ist nämlich für den ersten Teil der Aufgabe, wobei nur 1 mol reine N2O4 vorhanden.

allerdings danke für die Bemühungen. Hoffe, das ich es morgen schaffen werde. Vielen Dank!

chemieliebe
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3571
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

chemieliebe hat geschrieben:die Lösung ist leider 0,44. Weiss aber nicht sicher, ob es stimmen könnte.
Jetzt verstehe ich nicht, was du da schreibst...

Und entweder ich verstehe nicht, was mit dem Dissoziationsgrad gemeint ist oder es müsste 0.4 herauskommen - besonders, wenn du sagst, das sei schon ein richtiges Resultat, jedoch von anderen Anfangsbedingungen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
woohie

Beitrag von woohie »

die anfangsbedingungen sind doch völlig egal. es wird sich immer das gleiche gleichgewicht (und um nichts anderes geht es) einstellen. oder seh ich das falsche?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3571
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

woohie hat geschrieben:die anfangsbedingungen sind doch völlig egal. es wird sich immer das gleiche gleichgewicht (und um nichts anderes geht es) einstellen. oder seh ich das falsche?
Das meine ich ja auch, deshalb sehe ich nicht ein, weshalb bei den einen Anfangsbedingungen 0.4 und bei den anderen 0.44 herauskommen sollte!


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast