wir sollen eine aufgabe berechnen, bei der ich gerade irgendwie nicht weiter weiß.
Zwei Mol Heliumgas haben die Anfangsparameter p0=500kPa und T0= 298K. Es wird isotherm expandiert, bis der Druck auf p= 130kPa gesunken ist.
Nun sollen wir die Endtemperatur und das Endvolumen, die zugeführte Arbeit und aufgenommene Wärmemenge berechnen.
Wenn ich nun die Endtemperatur berechnen soll, was kann ich dann für die beiden Volumina nehmen?
Oder kann ich annehmen, dass das Volumen konstant bleibt?
Und wie sieht das bei der Berechnung des Endvolumens aus?
Ich muss ehrlich sein, dass ich das ganze Thema nicht so wirklich verstanden habe...Physikalische chemie ist mal so gar nicht meine Stärke

würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Lieben Gruß
Sonnenschein =)