Wer kann mir helfen???
Welcher physikalischer Vorgang bildet die Grundlage der Iontophorese??
Danke
Claudia
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
iontophorese
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Re: iontophorese
Ich vermute mal, du meinst die Ionophorese. Diese ist ein Teil der Elektrophorese und beruht auf der unterschiedlichen Wanderungsgeschwindigkeit von geladenen Teilchen in einem elektrischen Feld. Unter definierten elektrophoretischen Bedingungen ist diese Wanderungsgeschwindigkeit von der Größe, Gestalt und Ladung der Teilchen abhängig, so dass eine Trennung möglich ist.
Gruß
Oliver
http://www.chemieland.de
Gruß
Oliver
http://www.chemieland.de
Vegeta
Erst schlagen, dann fragen!
Erst schlagen, dann fragen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste