heidiho
hab a paar fragen
1.die luft in einem kugelförmigen heißlftballon(r=10m)wir dim mittel um 20grad erwärmt(p=1013hPa, M=molmasse 80%N2 20%O2).steigt der ballon, wenn das gesamtgewicht 300 kg beträgt?(umgebungstemperatur=20grad).würde der ballon mit gleichen ausmaßen und eigengewicht fliegen, wenn er nicht erhitzt, aber mit acetylen gefüllt wird?
2. zum aufheizen der luft im ballon soll propan verwendet werden.propan siedet bei -42grad.wie groß ist der dampfdruck bei 20grad , wenn die verdampfungswärme von 102kJ/kg als temperaturunabhängig angesehen wird?
würde mich über antworten freuen
danke kolle
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
klausurfragen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.01. 2006 10:13
- Hochschule: Braunschweig: TU Braunschweig
- Wohnort: braunschweig/görlitz
klausurfragen
recht herzlichen dank für die aufmerksamkeit.auf wiederseh´n
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.01. 2006 10:13
- Hochschule: Braunschweig: TU Braunschweig
- Wohnort: braunschweig/görlitz
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
pV=nRT ist eine schöne Formel
und dann müsste man noch etwas über den Auftrieb wissen, was eher Physik ist als Physikalische Chemie...
Das Gewicht der verdrängten Luft (=Volumen des Ballons*Dichte der Luft) muss grösser sein als das das Gewicht des Ballons.
So wie ich das verstehe, musst du berechnen, um wieviel die Luft im Ballon leichter ist bei 40°C als bei 20°C.
Grüsse
alpha
und dann müsste man noch etwas über den Auftrieb wissen, was eher Physik ist als Physikalische Chemie...
Das Gewicht der verdrängten Luft (=Volumen des Ballons*Dichte der Luft) muss grösser sein als das das Gewicht des Ballons.
So wie ich das verstehe, musst du berechnen, um wieviel die Luft im Ballon leichter ist bei 40°C als bei 20°C.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste