Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo...ich habe mal eine Frgae zu mehrprotonigen Säuren.
Da es ja mehrere pks- Werte gibt, weiß ich nie welchen ich einsetzen soll.
Wie berechnet man zb den ph- Wert einer 0,25 mol/l Lösung von Oxalsäure in Wasser?
Theoretisch würde ich die Formel ph=-lg(cs) nehmen und ausrechnen.
Aber warum hat man dann die pks werte gegeben....?
die ganzen Formeln zur pH-wert Berechnung, sind Näherungsformeln und die reichen vollkommen aus(es sei denn du rechnest mit Aktivitäten)
anhand der Säurestärke(pKs) kann man sich Vereinfachungen überlegen
aus HA <---> H+ +A-
folgt: K=(H+ * A-)/(HA)
diese Reaktion(und die Gleichung) kann man für jede Protolysestufe aufstellen
die chem. GG beeinflussen sich gegenseitig,
deswegen muss man mit beiden pKs-werten rechnen(es sei denn die zweite Stufe ist so schwach, dass man sie vernachlässigen kann)
Die Gleichgewichtskonstante für die gesamte Reaktion ist: K=K1 * K2
K1: Säurekonstante für erste protolysestufe
K2: Säurekonstante für zweite protolysestufe
K1 * K2 = (H+^2 * A2- * HA-)/(H2A * HA-)
HA- kürzt sich raus
K1 * K2 = (H+^2 * A2-)/(H2A)
umstellen und man hat die H+ konz.
evt. lassen sich weitere vereinfachungen treffen
oder man muss andere Überlegungen noch hinzuziehen, je nachdem was gegeben ist und wie stark die einzelnen pKs-Werte sind
Chemiker haben keine Feinde. - Zumindest nicht lange.
Nachtrag: bin mir allerdings nicht sicher, da ich keine Lust habe pKs-Werte nachzuschlagen
dein Weg liefert meiner Meinung nach ein falsches Ergebnis
weil Oxalsäure eine starke Säure ist(bin mir nicht sicher kannst ja nochmal die pKs-Werte mit hin schreiben)
die Formel, die du nutzen willst funktioniert nur bei sehr starken Säuren
(pKs < -1,74),
die Oxalsäure wird nicht volständig protolysieren und zusätzlich wird der pH-Wert noch über die zweite Protolysestufe beeinflusst
wenn du nicht zurecht kommst kannst du ja nochmal alle gegebenen Größen hinschreiben
Chemiker haben keine Feinde. - Zumindest nicht lange.
aber wenn du k^2 rechnest wir das ergebnis verfälscht wenn dann solltest u nur mit k rechnen, da k keine konstnte ist hängt der wert von k ab. also k und nicht k^2.
also wer as anderes behaupted hat schirr keine ahnung!!
bei bedarf geb ich auch nachhilfe:
Tel: 0163/ 15 69 31 28
oder Email: chemie_macht_keinen_spass_mehr_im 15_semester@unimünster.de
Kinder, Kinder... seid lieb miteinander! - Diskutieren ohne zu beleidigen mag zwar weniger Spass machen aber hier geht es auch nicht darum, sich auf Kosten anderer zu amüsieren...
Grüsse
Der Zensor
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.