ich hätte da mal eín Problem mit dem Erstellen eines MO-Schemas!

-linearkombination der Valenz-AO´s( bindend, antibindend, nichtbindend)
-festlegen des ungefähren Energiebetrages im MO-Schema der einzelnen Atome durch betrachten der Ionisierungsenergien
-Aufspaltung der AO´s(quasi MO´s ins MO-Schema einzeichnen
-MO´s mit elektronen besetzen
Bingo, so oder in der Art soll das ja von statten gehen. Berichtigt mich bitte wenns totaler Quatsch ist!!

Für Moleküle wie z.B. Stickstoff bekomm ich das eigentlich sehr gut hin. Da die Ioniesierungsenergien der beiden Stickstoffatome gleich ist, sind die AO´s auf dem gleichen Level und es kommt zu keiner Wechselwirkung der 2s- und 2p-Orbitale miteinander.

Aber bei Molekülen mit verschiedenen Atomen haben die AO´s unterschiedliche "Energiebeträge" und es kommt zu Wechselwirkungen der s- und p-Orbitale. Dadurch werden die MO´s anders aufgespalten. (Hab leider kein Bild davon gefunden, aber im Riedel/6.auflage ist auf Seite 148 ein allg. Schema zu heteroatomaren Molekülen)
Hier ist jetz das bindende p-Sigma Orbital höher als das bindende p-Pi Orbital, warum?
Aber das allg. Schema sieht ganz anders aus wie die MO´s von z.B. Wasser und CO2.



Was ich hier eigentlich mit dem ganzen Nonsens sagen will:
Woher weiß ich eigentlich, wie ich die bindenden, antibindenden und nichtbindenden MO´s anordnen muss?
tSchöö kniel