Hallo!
Sitze grade an einer PC-Aufgabe und komme irgendiwe nicht weiter. Es geht um die Reaktion OH+H2 und ich soll die Geschwindigkeitskonstante k(T) für eine thermische verteilung der H2-Moleküle bei den angegebenen Temperatuern berechnen. Als Hinweis soll man die Mittelwerte von k bei v=0 und k bei v=1 unter Berücksichtigung der Boltzmannverteilung berechnen. Ich weis dass die Boltzmannverteilung n1=n0 *exp (E/kT) ist nur weiss noch noch nicht wie ich damit die Mittelwerte und dann k(T) berechnen kann.
Kann mir jemand helfen?? Also wie die geschwindigkeitskonstanten bei den Temperaturen sind, weiss ich.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nicht-Arrhenius-Verhalten
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht wirklich klar sehe, was die Aufgabe ist und was gegeben ist: Du sollst Geschwindigkeitskonstanten berechnen? - Aber du schreibst, sie seien bekannt?
Nun, mit der Boltzmannverteilung kannst du ja die relative Häufigkeit von v=0 bzw. v=1 berechenen. - Das ist doch schön und gut, nicht?
Grüsse
alpha

Nun, mit der Boltzmannverteilung kannst du ja die relative Häufigkeit von v=0 bzw. v=1 berechenen. - Das ist doch schön und gut, nicht?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
es geht hier um eine H-Atom-Ubertragungsreaktion bei der die Geschwindigkeitskonstante von der Schwingung abhängt, wie bei der Reaktion
OH + H2
Ich weiss die Geschwindigkeitskonstanten von v=0 bei den angegebenen Temperaturen und die geschwindigkeitskonstanten von v=1 bei den angegebenen Temperaturen.
Ich soll die Geschwindigkeitskonstante k(T) für eine thermische Verteilung der H2 Moleküle berechnen und als Tipp wurde gesagt, dass ich die Mittelwerte unter Berücksichtigung der Boltzmannverteilung bilden soll(höhere Schwingungszustände als v=1 werden vernachlässigt).Das ist irgendwie mein Problem die Boltzmannverteilung zur Mittelwertsberechnung zu verwenden und dann die Geschwindigkeitskonstante k(T) zu berechnen.
Ich soll nämlich dann die Geschwindigkeitskonstaten und die berechnete Geschwindigkeitskonstante k(T) in ein Arrhenius-Diagramm autragen und die Abweichung von k(T) vom Arrheniusverhalten diskutieren.
Ist es so verständlicher??Und kann mir so jemand helfen?
OH + H2
Ich weiss die Geschwindigkeitskonstanten von v=0 bei den angegebenen Temperaturen und die geschwindigkeitskonstanten von v=1 bei den angegebenen Temperaturen.
Ich soll die Geschwindigkeitskonstante k(T) für eine thermische Verteilung der H2 Moleküle berechnen und als Tipp wurde gesagt, dass ich die Mittelwerte unter Berücksichtigung der Boltzmannverteilung bilden soll(höhere Schwingungszustände als v=1 werden vernachlässigt).Das ist irgendwie mein Problem die Boltzmannverteilung zur Mittelwertsberechnung zu verwenden und dann die Geschwindigkeitskonstante k(T) zu berechnen.
Ich soll nämlich dann die Geschwindigkeitskonstaten und die berechnete Geschwindigkeitskonstante k(T) in ein Arrhenius-Diagramm autragen und die Abweichung von k(T) vom Arrheniusverhalten diskutieren.
Ist es so verständlicher??Und kann mir so jemand helfen?
Ja, also ich habe es jetzt doch selbst mit Hife von Bekannten herausgefunden.Es ist nach der Geschwindigkeitskonstante k(T) gefragt die ich über die Zustandssumme und dann durch Mittelung mit der Boltzmanverteilung ausrechnen. Also die Summe über (f(v) * k(v))/ Zustandssumme
trozdem danke alpha für den Versuch mich zu verstehen
trozdem danke alpha für den Versuch mich zu verstehen
-
- Moderator
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04. 2003 14:14
- Wohnort: Marburg
Hallo!
Nach Deiner Klarstellung versteht man auch die Aufgabe. Hättest Du das gleich so geschrieben, wäre es jedem einfach gefallen Dir damit weiterzuhelfen!
Am Ende kommt ja raus, dass alles was notwendig ist eine Gewichtung der beiden bekannten Geschwindigkeitskonstanten mit der Boltzmannverteilung für die Schwingungszustände v=0 und v=1 des H2 ist...
Viele Grüße,
cyclobutan
Nach Deiner Klarstellung versteht man auch die Aufgabe. Hättest Du das gleich so geschrieben, wäre es jedem einfach gefallen Dir damit weiterzuhelfen!

Am Ende kommt ja raus, dass alles was notwendig ist eine Gewichtung der beiden bekannten Geschwindigkeitskonstanten mit der Boltzmannverteilung für die Schwingungszustände v=0 und v=1 des H2 ist...
Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste