Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktion nullter Ordnung

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Reaktion nullter Ordnung

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr ich hab mal ne Frage

Woran erkennt man eine Reaktion nullter Ordnung in einem Reaktionsgeschwindigkeits-Zeit Diagramm?

Ist das dann so, dass v = k ist und damit k eine waagerechte im Diagramm darstellt?
Wäre dankbar für Hilfe...
Gast

Beitrag von Gast »

Ach ja und dann möchte ich noch wissen von welchen Größen die Geschwindigkeitskonstante abhängt bei einer Reaktion 0. Ordnung.

Ist es nur Temperatur und die Anwesenheit eines Katalysators?
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Beides mal: Ja!
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
cyclobutan
Moderator
Moderator
Beiträge: 199
Registriert: 13.04. 2003 14:14
Wohnort: Marburg

Beitrag von cyclobutan »

Hallo,
Ist das dann so, dass v = k ist und damit k eine waagerechte im Diagramm darstellt?
v ist gleich k, aber damit ist die Konzentrations-Zeit-Kurve im c/t-Diagramm eine Gerade. Das zumindest ist die übliche Darstellung, und ist eine Reaktion nullter Ordnung eben keine Parallele zur x-Achse, denn sonst wäre es gar keine Reaktion :)

Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
Gast

Beitrag von Gast »

Kann man sagen in welche Richtung die Gerade geht?
cyclobutan
Moderator
Moderator
Beiträge: 199
Registriert: 13.04. 2003 14:14
Wohnort: Marburg

Beitrag von cyclobutan »

Hallo,

naja, kommt darauf an, ob man Edukt oder Produkt der Reaktion betrachtet.

Die Konzentrations-Ziet-Gerade des Produkts steigt natürlich von der Anfangskonzentration (im einfachsten Fall null) linear bis zur Endkonzentration an. Umgekehrt fällt das Edukt von seiner Anfangskonzentration bis auf null ab.

Ich hoffe, das hilft.

Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste