Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Gibt es Stoffe, deren Schmelzpunkt oder Einfrierpunkt unter dem absoluten Nullpunkt liegen oder sind bei Standardbedingungen also bei einem Druck von 1013,25 mbar und ohne Zufuhr von irgendwelchen Katalysatoren alle Stoffe bei -273,15°K fest?
Ein Beispiel wäre ja Licht, das friert soweit ich weiß nicht ein bei 273,15, sondern leuchtet weiterhin.
Ein Beispiel wäre ja Licht, das friert soweit ich weiß nicht ein bei 273,15, sondern leuchtet weiterhin.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Frage wie alt bist Du? Deine Fragen klingen nach einem Fünfjährigen. Seit wann kann Licht flüssig oder fest werden. Licht besteht aus Photonen und keiner Materie.
Die tiefste Temperarur ist der absolute Nullpunkt. Darunter geht nichts, da sich dann kein Molekül oder Atom bewegt.
Die tiefste Temperarur ist der absolute Nullpunkt. Darunter geht nichts, da sich dann kein Molekül oder Atom bewegt.
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Und der absolute Nullpunkt ist in der Realität nicht erreichbar,von solchen "Spezialfällen" wie hier https://de.wikipedia.org/wiki/Absoluter ... Nullpunkts abgesehen.
Chemik-Al.
Chemik-Al.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Und was ist wenn man den Druck reduziert? Dann müsste sich doch die Wo-sich-kein-Molekül-oder-Atom-mehr-bewegt Temperatur ja eigentlich noch etwas weiter senken lassen.
Falls nicht, kann man denn wenn man den Druck verändert, wenigstens die Siedepunkte von den Stoffen unter dem "absoluten Nullpunkt" bringen?
Ich zitiere aus einem anderen Thread: "Pro 300 Meter Höhe sinkt der Siedepunkt um ein Grad." Das gilt dann wahrscheinlich auch für Schmelzpunkte.
Der Schmelzpunkt von Wasserstoff liegt ja bei etwa -259,2 °C. Wenn man jetzt 4500 Meter in die Höhe fliegt, was definitiv möglich ist, denn unsere Atmosphäre ist 500.000 Meter hoch (dann wär man in der Exosphäre) und Flugzeuge fliegen ja auch in einer Höhe von 10.000 Meter, hätte Wasserstoff ja einen Schmelzpunkt von -274,2 und das wäre dann ein neuer Rekord.
Wo kann man eigentlich Patente für solche Erkenntnisse anmelden? Nicht das jemand anderes noch einen Nobelpreis dafür bekommt...
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
deine Beiträge sind z.T. schon sehr albern, aber jetzt übertreibst du....
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Nein,denn:"Ein System, das am absoluten Nullpunkt liegt, hat in der Quantenmechanik die Energie des Nullpunkts , dh die Energie seines Grundzustands am absoluten Nullpunkt. Die kinetische Energie des Grundzustands kann nicht eliminiert werden. .."Dann müsste sich doch die Wo-sich-kein-Molekül-oder-Atom-mehr-bewegt Temperatur ja eigentlich noch etwas weiter senken lassen.
Dir das weiter auszuführen macht mMn bei deinem Wissensstand keinen Sinn.
Wissenschaftliche Erkenntnisse per se sind nicht patentfähig und was hast du bloß mit dem Nobelpreis?Wo kann man eigentlich Patente für solche Erkenntnisse anmelden? Nicht das jemand anderes noch einen Nobelpreis dafür bekommt...
Da mußt du dir wohl wirklich keinen Kopf machen(höchstens Literatur-Nobelpreis

Chemik-Al.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Auch hier gilt kein Futter mehr dem Troll.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Welche Schmelztemperatur hat denn dann jetzt Wasserstoff in einer Höhe von 4500m?
Und jetzt bitte mit einer Zahl antworten und nicht mit wieder mit sinnentleerten Wörtern, das hier ist ein Naturwissenschaft Forum und keine Philosophie Veranstaltung! Wer keine Ahnung hat, der soll einfach gar nichts schreiben. Ist doch nicht schwer oder?
Und jetzt bitte mit einer Zahl antworten und nicht mit wieder mit sinnentleerten Wörtern, das hier ist ein Naturwissenschaft Forum und keine Philosophie Veranstaltung! Wer keine Ahnung hat, der soll einfach gar nichts schreiben. Ist doch nicht schwer oder?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Schmelzpunkt unter dem absoluten Nullpunkt
Wegen dieser Antwort User gesperrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste