Hallo,
kann mir jmd ganz einfach die Schmelzpunkterniedrigung bzgl. einer Salzlösung gegenüber reinem Wasser erklären?
Die Erklärung bei Wikipedia ist mir leider etwas zu kompliziert :-(.
Die Siedepunkterhöhung verstehe ich: Die Salz-Ionen stören die Wassermoleküle einfach dabei sich schneller zu bewegen und damit zu sieden!
Vilt. kann mir ja auch jmd auf diese Art die Schmelzpunkterniedrigung verständlich machen.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Schmelzpunkterniedrigung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Schmelzpunkterniedrigung kennst du ja immerhin vom Salzen der Strassen im Winter.
Du suchst eine "einfach" Begründung? - Beim Gefrieren muss sich ja ein einigermassen sauberes Gitter aus Wassermolekülen aufbauen, die Salzionen müssen also vom H2O abgetrennt werden, da sie separat ausfallen als Salz. Das heisst, im Salzwasser gibt es sozusagen eine Barriere (im Vergleich zum reinen Wasser), welche überwunden werden muss, damit ein Gitter aufgebaut werden kann.
Dies eine wirklich grobe, qualitative Aussage
Grüsse
alpha
Du suchst eine "einfach" Begründung? - Beim Gefrieren muss sich ja ein einigermassen sauberes Gitter aus Wassermolekülen aufbauen, die Salzionen müssen also vom H2O abgetrennt werden, da sie separat ausfallen als Salz. Das heisst, im Salzwasser gibt es sozusagen eine Barriere (im Vergleich zum reinen Wasser), welche überwunden werden muss, damit ein Gitter aufgebaut werden kann.
Dies eine wirklich grobe, qualitative Aussage
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Nein, das braucht nicht mehr Energie: Je mehr sich die H2O Moleküle bewegen, desto schwerer ist es für die Ionen, zusammenzufinden und auszufallen.
Vielleicht wird das auch zu unkorrekt?
Grüsse
alpha
Vielleicht wird das auch zu unkorrekt?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste