also:
ich will ein siedediagramm mit siedekurve und kondensationskurve von einem binären system (benzol/xylol) zeichnen. ich hab die siedetemperaturen der reinstoffe und die verdampfungsenthalpien.
dann hab ich auch die formeln ln(x1ß/x1a)=dH/R*(T usw. und die andere für x2.
hab dann für x1 --> 1-x2 eingesetzt. was mach ich jetzt.............. sitz da vor und komm nicht weiter, irgendwas von die formel in die andere einsetzen, aber ka wie............. helft mir bitte!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Siedekurve/Kondensationskurve
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.03. 2013 09:25
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Re: Siedekurve/Kondensationskurve
Hier findest Du die genaue Anweisung:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/ ... vscml.html
Ich habe Dein Beispiel einmal für T = 365 K durchgerechnet und fand für Benzol:

Geht mit einem Taschenrechner z.B. TI-89 recht einfach.
Weil die Formel gerade noch im Rechner war, hier noch zwei Werte:


http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/ ... vscml.html
Ich habe Dein Beispiel einmal für T = 365 K durchgerechnet und fand für Benzol:
Geht mit einem Taschenrechner z.B. TI-89 recht einfach.
Weil die Formel gerade noch im Rechner war, hier noch zwei Werte:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste