Hallo liebe Community,
Wir haben versucht mithilfe eines Kalorimeters die Verbrennungsenthalpie eines Zwiebacks zu messen.
Mit Vebrennungsenthalpie meint man mit Sicherheit den Brennwert des Zwiebacks, oder?
Naja, aufjedenfall haben wir folgende Angaben (laut Verpackung):
100g enthalten durchschnittlich:
Eiweiß = 11g
Kh = 72,6g
Fett = 6,8g
Außerdem:
Masse vom Tiegel = 21,085g
Masse vom Tiegel + 21,715g
Masse vom Zündzwieback= 0,111g
Masse vom Wasser = 700g
Werte nach dem Versuch:
Maximale Temperatur = 24,6 Grad Celsius
Minimalste Temperatur = 21.7 Grad Celsius
==> Delta T = 2,9 K
Masse vom Tiegel+Rückstand = 21,101g
==> Rückstand im Tiegel = 0.016g
Den Wasserwert habe ich errechnet:
cK = 924 J/k
Nu muss ich berechnen, ob der Brennwert (1673kJ) stimmt.
Ich habs in der Schulstunde versucht aber habe unbrauchbare Ergebnisse rausbekommen. Der Lehrer hat uns dann die Aufgabe als Hausaufgabe gegeben.Zuhause habe ich mich über die Brennwerte der einzelnen Nährstoffen informiert:
Mein erster Gedanke war es mithilfe der Brennwerte der einzelnen Nährstoffe ( Eiweiß & Kh=jew. 17,16kJ/g;Fett=38,9kJ/g) mit den angegebenen Nährwertangaben zu berechnen.
Also:
Eiweiß & Kh = 11g+72,6g = 83,6g
Fett = 6,8 g
Brennwert bestimmen:
Brennwert (Eiweiß & Kh): 83,6 * 17,16 = 1434,576
Brennwert (Fett): 6,8 * 38,9 = 264,52
Brennwert d. Zwiebacks = 1699,096 kJ
Könnte wohl hinhauen, oder? Aber ich muss die Aufgabe bestimmt auf einem anderen Weg lösen. Sonst wäre sie ja zu einfach und die Angaben zum Experiment nutzlos... Kann mir jemand Ansätze geben?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Verbrennungsenthalpie eines Zwiebacks bestimmen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3567
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also, wenn du weisst, wieviel Energie nötig ist, um dein Wasser um 2.9 K zu erwärmen, dann weisst du ja auch, wieviel Energie freigesetzt werden musste bei der Verbrennung von 0.111 g Zwieback. - Über einen Dreisatz kannst du ja dann auch berechnen, wieviel Energie du gewonnen hättest, wenn du 1 g Zwieback verbrannt hättest, statt nur 0.111 g. - Und das wäre dann der Brennwert, würde ich mal sagen, nicht?
Grüsse
alpha
p.S. Bin mir nie ganz sicher, was auf den Verpackungen angegeben ist, ob der "Nährwert", d.h. das, was der Körper wirklich daraus gewinnen kann oder der "Brennwert", d.h. das, was man erhält bei der Verbrennung, was gewöhnlich mehr ist...
Grüsse
alpha
p.S. Bin mir nie ganz sicher, was auf den Verpackungen angegeben ist, ob der "Nährwert", d.h. das, was der Körper wirklich daraus gewinnen kann oder der "Brennwert", d.h. das, was man erhält bei der Verbrennung, was gewöhnlich mehr ist...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3567
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ja... so hätteich das gerechnet... - Gibt ein ziemlich anderes Resultat... - Tja... Wohl irgendetwas seltsam? - Wenn du dann den Kommentar vom Lehrer hast, würde der mich interessieren...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Hallo
das ist ja ein Zufall, hab gerade mal zu meiner Hausaufgabe gegoogelt und sehe diese Seite.
Das sind genau dieselben Werte, die ich auch habe. Also muss es auch genau meine Hausaugabe sein. Das bedeuted:
Vanli du bist in meiner Klasse, ich weiß nur nicht wer du bist ^^ also bitte outen.
Zur Lösung:
Der Dreisatz ist die richtige Wahl, allerdings benutzt du die Masse vom Zündzwieback.
Es wird aber nochmehr Zwieback reingegeben!
Masse vom Tiegel + Zwieback = 21,715g
-Masse vom Tiegel+Rückstand = 21,101g
= 0,6 g
Dann kommt mit dem Dreisatz was halbwegs sinnvolles raus.
Also jetzt aber mal reinhauen, morgen 3/4 Stunde ist Chemie.
Schöne Grüße
Henrik
das ist ja ein Zufall, hab gerade mal zu meiner Hausaufgabe gegoogelt und sehe diese Seite.
Das sind genau dieselben Werte, die ich auch habe. Also muss es auch genau meine Hausaugabe sein. Das bedeuted:
Vanli du bist in meiner Klasse, ich weiß nur nicht wer du bist ^^ also bitte outen.
Zur Lösung:
Der Dreisatz ist die richtige Wahl, allerdings benutzt du die Masse vom Zündzwieback.
Es wird aber nochmehr Zwieback reingegeben!
Masse vom Tiegel + Zwieback = 21,715g
-Masse vom Tiegel+Rückstand = 21,101g
= 0,6 g
Dann kommt mit dem Dreisatz was halbwegs sinnvolles raus.
Also jetzt aber mal reinhauen, morgen 3/4 Stunde ist Chemie.
Schöne Grüße
Henrik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste