
ich hätte mal ein zwei Fragen und hoffe, dass mir jem helfen kann

Ich habe 2 Halbzellen:
Fe3+ (0,1mol/l) / Fe2+ (0,001mol/l)
Ag+ (0,005mol/l)/Ag
Aufgabe ist:
a) Zellspannung der beiden Zellen berechnen.
b) Wenn man beide Zellen leitend verbindet, welche Zelle bildet den Pluspol, welche Reaktion läuft ab und welches Potential stellt sich ein?
zu a) E= E(Fe3+/Fe2+)+0,059V/z * log(c1/c2) = 0,77V + 0,059V * log(0,1/0,001) =0,888V
E(Ag)=E(Ag+/Ag)+0,059V/z * log( c ) = 0,8V + 0,059 * log(0,005)=0,664V
Das habe ich auch wie in der Lösung des Buchs. Aber jetzt Aufgabenteil b)
Die Gesamtreaktion ist doch: Fe2+ + Ag+ --> Ag + Fe3+ meiner Meinung nach "opfert" sich da unedlere Eisen damit das Silber reduizert werden kann.
Also sind die Teilgelichungen:
Oxidation: Fe2+ --> Fe3+ + e-
Reduktion: Ag+ + e- --> Ag
Und dann weiß ich ja, dass das Gesamtpotential der Zelle: U=E(Kathado)-E(Anode)=E(REduktion)-E(Oxidation)=E(Fe2+) - E(Ag)= 0,664V - 0,888V = -0,224
Damit würde auch Ag+ + e- --> Ag der Pluspol sein.
Leider steht in dem Lösungsbuch alles anders, nämlich dass Eisen der Pluspol ist auch die Reaktionsgleichung sieht anders aus.
Ich würde mich über hilfreiche Erklärungen freuen
