Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Alkoholische Gärung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Alkoholische Gärung

von SGKM » 03.05. 2005 16:09

Also ich als aktiver Weinmacher muss mich hier mal einmischen.

Sauerstoff erhöt die Alkoholausbeute nicht wirklich.

Aber Wenig Sauerstoff ist für die Weinherstellung ganz toll weil sich der Gehalt an Gerbstoffen und ähnlichen unerwünschten Weininhaltsstoffen verringert.
Aus diesem Grud sind Weine die in einem Fass produziert werden in der Regel von besserer Qualität als Weine aus Stahltanks, da durch das Holz trotz des Überdrucks im Fass noch kleine Mengen Sauerstoff dringen können.

von ondrej » 29.04. 2005 21:17

so viel Schnaps wird bei uns auch nicht getrunken, dafür Unmengen an Bier :-)

von Cabrinha » 29.04. 2005 16:12

Stimmt!! Dafür werden wir nicht blind! :P

Cabrinha

von ondrej » 29.04. 2005 16:03

das stimmt :-). Aber ich als Tscheche zähle eh zu den Säufernationen schlechthin :-).

von Cabrinha » 29.04. 2005 15:59

Dafür können wir mehr Korn/Wodka trinken als ihr...... :P

Cabrinha

von ondrej » 29.04. 2005 15:56

klar :-). Will es schließlich nicht auf mir sitzen lassen, dass das mit der erhöhten Ausbeute nicht stimmt :-).

von Cabrinha » 29.04. 2005 15:54

Mannnn...... das diese Barzen auch immer gegenanstänkern müssen... :lol:

Cabrinha

von ondrej » 29.04. 2005 15:52

Cabrinha hat geschrieben:So... und jetzt zurück zur allerersten Frage :lo: :
Warum stoppt die Alk-Produktion, wenn ich O2 einleite?

Weil die Hefe dann wieder auf aerobe Gärung umschaltet und den Zucker zu CO2 und H2O veratmet. Die Alk.Produktion liefert weniger ATP als die aerobe Verbrennung.

Cabrinha
genau :-). Deswegen lässt man Wein ja auch in einem Faß gären und nicht in einer Wanne ...

von Cabrinha » 29.04. 2005 15:49

So... und jetzt zurück zur allerersten Frage :lo: :
Warum stoppt die Alk-Produktion, wenn ich O2 einleite?

Weil die Hefe dann wieder auf aerobe Gärung umschaltet und den Zucker zu CO2 und H2O veratmet. Die Alk.Produktion liefert weniger ATP als die aerobe Verbrennung.

Cabrinha

von ondrej » 29.04. 2005 15:46

Cabrinha hat geschrieben: Ach übrigens...ich trink nu gerne Wein.... ich glaub der wird sauer, wenn durch den trockenen Korken Luft hineingerät, die dann langsam den Alkohol zu Essigsäure oxidiert.

Cabrinha
stimmt genau. Allerdings wie gesagt erst unter einer gewissen Alkohol-Konzentration ...

von Cabrinha » 29.04. 2005 15:45

Gut.. dann tunest du die Hefe etwasa...... :roll: :wink:

Cabrinha

von ondrej » 29.04. 2005 15:44

Cabrinha hat geschrieben:mit später meinte ich auch höhere Alk.Konzentration


Cabrinha
also doch eine höhere Ausbeute ;-)

von Cabrinha » 29.04. 2005 15:43

mit später meinte ich auch höhere Alk.Konzentration


Cabrinha

von ondrej » 29.04. 2005 15:42

Cabrinha hat geschrieben:Du peppelst sie also erstmal auf, damit sie später abstirbt.... :twisted:

Cabrinha
klar, aber Du peppelst sie vor allem deswegen auf, damit die eine höhere Alkoholkonzentration aushalten.

von Cabrinha » 29.04. 2005 15:42

Ich hatte den Teil aus der angegebenen Seite kopiert. Die Gärlestung kannst Du demnach nur deswegen steigern, wenn Du die Hefe in der Wachstumsphase etwas mit Sauerstoff unterstützt, damit sie etwas länger durchhält. Leitest Du aber Sauerstoff in der Gärphase ein, so wird kein Alkohol mehr produziert....

Ach übrigens...ich trink nu gerne Wein.... ich glaub der wird sauer, wenn durch den trockenen Korken Luft hineingerät, die dann langsam den Alkohol zu Essigsäure oxidiert.

Cabrinha

Nach oben