Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Optimales Öl für Computer in Öl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Optimales Öl für Computer in Öl

von Cabrinha » 30.05. 2005 19:57

Leute.... warum nehmt ihr nicht einfach ölgelagerte Festplatten? Die sind absolut geräuschlos! Die gibt es zu kaufen.... :wink:

Cabrinha

von Ardu » 25.05. 2005 09:06

Blöde Frage: Wird das Öl nicht irgendwann ranzig?
Regelmäßiger Computer-Ölwechsel...

Taleyra

von Q. » 25.05. 2005 08:47

Dank der kompetenten Hilfe der Toshiba-Reparatur bin ich da aber fein wieder rausgekommen... so ein Laptop-Motherboard könnte auch ganz schön teuer werden... möge Menno, der Gott der Frustration, sie schützen.
Und nun Schluß damit, hier gehts ums Fritieren.

Q.

von HoWi » 25.05. 2005 08:30

Da ist man mal ne Weile nicht da und dann kommen die Leute auf die coolsten Themen ;-)!
Ich kenn den Spiegelartikel nicht, aber dass der Q. versucht seinen Rechner in Met einzulegen ist spitze, kann ich mir so richtig vorstellen;-)! Vermutlich kamst du auf die Idee, als du dich selbst in Met eingelegt hast 8-)!

Also wenn ihr damit fertig seid (mit euren Rechnern), dann bitte ich um Erfahrungsberichte!!!

HoWi

von Ronny » 24.05. 2005 18:00

gibts net ;)

ne war nur ein scherz... so verrückt bin ich nun auch nicht aber wenn ich irgenwo noch ne ganz alte platte finde probiere ich es mal! wir hatten mal eine 100mb platte... die reicht dafür und danach geht die in ebay an bastler ;)

von ondrej » 24.05. 2005 17:44

poste mal ein Photo ....

von Ronny » 24.05. 2005 17:41

so meine 10tage alte 160gb platte schwimmt nun in 0w40 motorenöl.. mal schaun was passiert, bisher bin ich ja noch online... :)

von AV » 24.05. 2005 17:39

Definitiv undicht! und Vakuum schon mal gar nicht ...

von Ronny » 24.05. 2005 17:09

ja aber ist sie wirklich undicht? Ist da nicht sogar Vakuum drin?
Das da Bohrungen drin sind die man auch nicht abdecken soll weiß ich aber...

von AV » 24.05. 2005 16:54

Nicht in die Platte hat folgenden Hintergrund:

Die Platte ist definitiv nicht(!) öldicht (sie hat zumindest entlüftungslöcher gegen eventuellen Überdruck ...).
Jetzt ist es so, dass die Schreib-/Leseköpfe auf einem kleinen Luftpolster über der Scheibe hängen. Dies wird unter anderem durch die Drehung der Platte aufrecht erhalten.

Wenn jetzt Öl in der Platte ist, dann kann es erstens kein Luftpolster geben, zweitens würde die Platte mit viel mehr Widerstand, also langsamer drehen. Folge: Wenn Du Pech hast, ratschen Deine Köpfe über die Scheibe ... dann kann man die Platte gleich entsorgen ...

von Ronny » 24.05. 2005 16:13

Bei uns hamses sogar im Radio gebracht...

also ich lege meinen Rechner nicht in Öl... wenn die Brühe sich erstmal richtig mit Staub zugesetzt hat...

von Q. » 24.05. 2005 15:52

gnägnägnägnä...

Q.

von ondrej » 24.05. 2005 15:50

ich glaube, dass der Spiegel die Nachricht hätte nicht so aufputschen sollen, bald versuchen alle ihren Rechner in Öl einzulegen. Ich erninnere da nur mal an Q. :-), der hat versucht seinen Rechner in Met einzulegen, das ging auch nicht gut ;-)

von ondrej » 24.05. 2005 15:48

und eine cd wird nicht gehen, weil sie sich sicher mit der falschen geschwindigkeit dreht, der brechungsindex von wasser und luft unterschiedlich ist und ausserdem: wer will so eine versuate cd jedesmal putzen??

von Q. » 24.05. 2005 15:47

wieso eigentlich nicht die Platte ins Öl? ist die Undicht?
Die sind zwar staubgeschützt, aber bestimmt nicht öldicht.

Q.

Nach oben