Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nobelpreis 2005 bekannt gegeben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nobelpreis 2005 bekannt gegeben

von Cabrinha » 12.10. 2005 14:18

An meiner Uni sind die Chemiker nun wahrlich kein Partyvölkchen.... sie hocken auch immmer nur zusammen rum und haben idR keine anderen Hobbies außer Chemie.... da verbring ich die Zeit lieber am Strand mit meinen Leuten beim Grillen und Chillen und zirpenden Grillen... aber ganz bestimmt ohne Pillen. :lol:

Cabrinha

von alpha » 11.10. 2005 13:23

Cabrinha hat geschrieben:Ich seh es doch an meinen Komillitonen und teilweise auch bei den Assistenten.... [...]
Erfahrung? Naja.... wenn Du Dir mal mein Profil anschaust, da stellt sich glaube ich heraus, daß ich kein normaler Chemiker bin!
Aber du willst ein solcher werden - oder was soll denn das cand. chem. bedeuten?

Nebenbei: Was ist ein "normaler Chemiker", abgesehen davon, dass nach dir, solche gar nicht existieren sollten? :lol:
Ist ein Chemiker einer, der Chemie studiert hat, an der Uni, an der FH? Oder muss er gar promoviert sein, was wohl weder die Assistenten noch deine Komillitonen sind :lol:

Kurz, ich bin nicht ganz schlau geworden aus deinem Post, musst mir etwas auf die Sprünge helfen, denken ist so anstrengend :oops:

Immerhin ist es interessant, zu hören, was cand. chem. überhaupt ist und dass es das gibt!

Grüsse
alpha

von cyclobutan » 11.10. 2005 13:06

Hallo!
Hm, eigendlich wird man mit bestandener Vordiplomsprüfung cand. chem.
Das sind sowieso keine echten "Titel", die es nur mit Verleihungsurkunde gibt, sondern akademische Gepflogenheiten. Und da kannte ich es so, dass sich der "cand." bereits im Prüfungsverfahren für den Abschluss befindet. Man kann das natürlich auch schon ab dem Erreichen des Hauptstudiums so sehen, und meine kurze Internetrecherche hat gerade eben ergeben, dass das wohl die meisten so handhaben (ab dem bestandenen Vordiplom).

Eine richtig gute Quelle hab' ich nicht gefunden, und wird es wohl auch nicht geben.

Viele Grüße,
cyclobutan (der sich um "cand." oder "stud." nicht mehr sorgen muss ;-)

von AV » 11.10. 2005 13:02

Cabrinha hat geschrieben:Ich seh es doch an meinen Komillitonen und teilweise auch bei den Assistenten.... das sind fast alles introvertierte, emotional-unterentwickelte Spinner, deren ganzes Leben durch Chemie bestimmt ist. Die unterhalten sich sogar in ihrer Freizeit über ihren Job oder Studium; die können einfach nicht abschalten und die Chemie mal Chemie sein lassen.
Erfahrung? Naja.... wenn Du Dir mal mein Profil anschaust, da stellt sich glaube ich heraus, daß ich kein normaler Chemiker bin! 8)

Cabrinha

Also ich habe das immer so empfunden, dass Chemiker ein fröhliches Partyvölkchen sind ... nichts von wegen introvertiert ... sicherlich gibt es Ausnahmen, aber im Allgemeinen ....

Und dass man sich untereinander über Sachen unterhält, die man gemeinam hat, oder mit Freunden über den Job quatscht halte ich eigentlich auch für normal ... solange es noch ein paar andere Themen gibt und gegenteiliges ist mir bislang nicht bekannt ....

von Q. » 11.10. 2005 11:11

Hm, eigendlich wird man mit bestandener Vordiplomsprüfung cand. chem.

Q.

von cyclobutan » 11.10. 2005 10:03

Hallo!

Na, mit der Anmeldung zur Diplomprüfung wird aus dem Stud. Chem. ein Cand. Chem. Und das bleibt man dann bis zum Dipl. Chem. :)

Nicht, dass einem der "Titel" wirklich etwas brächte.


Viele Grüße,
cyclobutan

von Equilibrium » 11.10. 2005 09:35

was ist bitte ein cand. Chem.? Ich dachte immer wir Österreicher hätten verrückte Titel, aber ihr treibt es echt auf die Spitze.

von Ardu » 11.10. 2005 09:31

Wirklich? Ich weiß ja nicht...

von Cabrinha » 11.10. 2005 09:22

Ich seh es doch an meinen Komillitonen und teilweise auch bei den Assistenten.... das sind fast alles introvertierte, emotional-unterentwickelte Spinner, deren ganzes Leben durch Chemie bestimmt ist. Die unterhalten sich sogar in ihrer Freizeit über ihren Job oder Studium; die können einfach nicht abschalten und die Chemie mal Chemie sein lassen.
Erfahrung? Naja.... wenn Du Dir mal mein Profil anschaust, da stellt sich glaube ich heraus, daß ich kein normaler Chemiker bin! 8)

Cabrinha

von verunglueckter » 10.10. 2005 19:43

Ihr glaubt doch gar nicht was da mit hochprozentigen EtOH alles geht.

von Equilibrium » 10.10. 2005 19:26

Cabrinha hat geschrieben:Chemiker haben dabei aber Probleme :D .... sie finden nämlich erst gar keinen kompatiblen Partner! :lol:

Cabrinha
Erfahrung?

von Cabrinha » 10.10. 2005 18:48

Chemiker haben dabei aber Probleme :D .... sie finden nämlich erst gar keinen kompatiblen Partner! :lol:

Cabrinha

von AV » 10.10. 2005 18:47

Nichts gegen den obelpreis, aber was Befriedigung angeht dürfte geiler Sex doch noch ne Stufe höher sein ...
Werde das aber auch erst abschließend klären können, wenn ich den Preis bekommen habe ... irgendwannmal ...

von Cabrinha » 10.10. 2005 18:36

Forschende Naturwissenschaftler und insbesondere Chemiker sind aber idR nun mal keine normalen Menschen.... die Ehrung mit dem Nobelpreis ist für diese Menschen bestimmt genauso befriedigend, wie für andere geiler Sex! :lol:

Cabrinha

von alpha » 06.10. 2005 16:04

Hat er nicht recht, der Chauvin? - Jetzt nützt ihm die Anerkennung wirklich nicht mehr gerade viel, andererseits konnte der Nobelpreis natürlich nicht an die beiden anderen gehen, ohne Chauvin zu ehren, hat er doch die Basis gelegt, sozusagen.
Ich finde es eigentlich von beiden Seiten ganz in Ordnung: Chauvin hat das Recht, nicht überglücklich sein zu müssen und die Akademie musste ihn fast ehren...

Aber geht das nicht ab zu zu so, dass die Verleihung des Nobelpreises für den betreffenden "zu spät" kommt, nämlich dann, wenn er lediglich seine Ruhe einbüsst, das Geld nicht mehr braucht und deshalb ausser dem Prestige, auf welches er vielleicht pfeift, nicht mehr viel davon hat?

Nach oben