Ich will ja nichts behaupten, aber es scheint mir, als würde zumindest z.T. doch auch gutes Chlorgas eingesetzt werden, ganz abgesehen davon, dass wir das so lernten (was natürlich nichts zu sagen hat), kann man durchaus auch so lustige
Pumpen kaufen - und mir fällt spontan nicht ein, weshalb die "Chlorine" schreiben würden, wenn sie nicht solches meinen...
Und auch in
Wikipedia sprechen sie von Chlor in Druckfalschen...
Nebenbei: Ich kenne Chlorwasser nicht wirklich - habe das noch nie verwendet...
In kleinen Pools wird natürlich direkt Hypochlorit eingesetzt...
Ob MgSO4 ausfällt oder nicht, hängt von der Menge H2O ab

Schliesslich ist es in grossen Mengen gut löslich, mit wenig Wasser sollte es jedoch ausfallen, schätze ich, ist ja ein Trocknungsmittel...
CS2 ist schon in Wasser "löslich": 2.1 g/l (20 ºC) also nicht gerade berauschen, ist ja analog zu CO2 und weist folglich kein Dipolmoment auf, wenn ich mich nicht täusche - also wird eher ein schönes Zweiphasensystem entstehen.
Was das AlBr3 anbelangt: (20 ºC) (heftige Zersetzung); Es wird HBr freigesetzt und Al(OH2)6 3+ (oder eine der deprotonierten Formen, jenachdem, wieviel HBr schon gebildet wurde

)
Das Aluminiumsilikat kenne ich nicht, google sagt mir aber, dass das in etwa Feldspat (ein Stein!) ist - also unlöslich...
Was Nh3PO4 sein soll, ist mir nicht klar - wenn H3PO4 gemeint ist, dann handelt es sich um Phosphorsäure, die bekanntlich schön in H2O löslich ist - unter teilweiser deprotonierung...
Es grüsst
alpha
Ich will ja nichts behaupten, aber es scheint mir, als würde zumindest z.T. doch auch gutes Chlorgas eingesetzt werden, ganz abgesehen davon, dass wir das so lernten (was natürlich nichts zu sagen hat), kann man durchaus auch so lustige [url=http://www.tps-control.ch/tps/schwimmbad.html]Pumpen[/url] kaufen - und mir fällt spontan nicht ein, weshalb die "Chlorine" schreiben würden, wenn sie nicht solches meinen...
Und auch in [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wasseraufbereitung_im_Schwimmbad]Wikipedia[/url] sprechen sie von Chlor in Druckfalschen...
Nebenbei: Ich kenne Chlorwasser nicht wirklich - habe das noch nie verwendet...
In kleinen Pools wird natürlich direkt Hypochlorit eingesetzt...
Ob MgSO4 ausfällt oder nicht, hängt von der Menge H2O ab :) Schliesslich ist es in grossen Mengen gut löslich, mit wenig Wasser sollte es jedoch ausfallen, schätze ich, ist ja ein Trocknungsmittel...
CS2 ist schon in Wasser "löslich": 2.1 g/l (20 ºC) also nicht gerade berauschen, ist ja analog zu CO2 und weist folglich kein Dipolmoment auf, wenn ich mich nicht täusche - also wird eher ein schönes Zweiphasensystem entstehen.
Was das AlBr3 anbelangt: (20 ºC) (heftige Zersetzung); Es wird HBr freigesetzt und Al(OH2)6 3+ (oder eine der deprotonierten Formen, jenachdem, wieviel HBr schon gebildet wurde ;) )
Das Aluminiumsilikat kenne ich nicht, google sagt mir aber, dass das in etwa Feldspat (ein Stein!) ist - also unlöslich...
Was Nh3PO4 sein soll, ist mir nicht klar - wenn H3PO4 gemeint ist, dann handelt es sich um Phosphorsäure, die bekanntlich schön in H2O löslich ist - unter teilweiser deprotonierung...
Es grüsst
alpha