Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

mischbare flüssigkeiten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: mischbare flüssigkeiten

von Cabrinha » 06.06. 2006 08:47

ja.... das hört sich plausibel an! GAse, die sich in Wasser lösen (HCl) zerfallen und gehen heterolytisch in Lösung! Aufgrund von Coulomb-WW der ionen mit dem Wasser erhöht das dann den Sdp.... ungefähr so :lol:

Gase wie Sauerstoff lösen sich zwar, werden aber wie Du es sagtest beim Erhitzen ausgetrieben (entropisch begünstigt)... ein GAs das das beschriebene Verhalten auslöst, kenne ich nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen!

von John Cor » 01.06. 2006 13:41

@ vogel man
das man etwa ein salz dazu gibt und es löst oder zwei flüssigkeiten mischt und sich der sdp. ändert weiss ich geht es den auch mit nem gas und ner flüssigkeit? also gas lösen und hat man ne sdp. verschiebung...

wird doch eher vorher das gas raus gehen oder ?

mfg john cor

von vogelmann » 31.05. 2006 18:29

Jo, gibt azeotrope Gemische mit Siedepunktsminimum oder -maximum.

Wenn du aber z.B. nen Salz in ner Flüssigkeit löst, erniedrigst du damit das chem. Potential und kriegst ne Siedepunktserhöhung und ne Gefrierpunktserniedrigung.

Gruß,
vogel

von John Cor » 29.05. 2006 18:45

@ cabrinha
ja werd mich hüten so etwas zu behaupten.
mal ne andere frage zu dem thema. ist es möglich ein gas in einer flüssigkeit zu lösen so das, dieses neue "gemisch" ein tiefer sdp bekommt.
generell vieleicht denkbar nur dann würd sich in der hitze ja wieder das gas ausgetrieben.

mfg john cor

von Beamer » 23.05. 2006 20:41

Cabrinha hat geschrieben:absolute Unmischbarkeit gibt es nicht.... :wink:

jo :)

von Cabrinha » 23.05. 2006 18:57

hey john cor.... bring so'ne Frage nicht im Studium...... absolute Unmischbarkeit gibt es nicht.... :wink:

von vogelmann » 22.05. 2006 20:25

Cyclohexan :)

von AV » 22.05. 2006 19:05

Jaa ... lustiges Lömi-Raten ... wer bietet mehr, wer hat noch nicht, wer will nochmal? *gg*

von alpha » 22.05. 2006 18:37

Methylenchlorid? - Chloroform? (haben gar keinen Flammpunkt...)

Benzol? *g*


Grüsse
alpha

von AV » 22.05. 2006 18:08

Ziemlich viele Alkane?

von Beamer » 22.05. 2006 17:42

ether?

mischbare flüssigkeiten

von John Cor » 22.05. 2006 17:08

hi,
ich suche einen oder mehrere stoffe die NICHT mit wasser mischbar sind und einen siedepunkt unter 100°C haben.
denk bar wäre auch ein gas was sich zu 100% nicht in wasser löst und einen flammpunkt unterhalb von 100°C hat.

hat jemand ne idee

danke john cor

Nach oben