von andreas » 19.06. 2006 15:34
Hallo erstmal!
Also wenn du richtig gesucht hättest dann wärst du sicher auf folgende internetseiten gestoßen

. hier sind ein paar beispiele, die ich gefunden habe:
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... 3/3_05.htm
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d24/24.htm
Einen Ausschnitt zitiere ich mal:
Ein erster experimenteller Beweis dafür, daß der Sauerstoff bei der Photosynthese grüner Pflanzen tatsächlich aus der Spaltung des Wassers stammt, erfolgte 1937 durch den britischen Physiologen R. HILL. Er stellte fest, daß isolierte Chloroplasten in Anwesenheit zugesetzter (unnatürlicher) reduzierender Verbindungen (z.B. Eisenoxalat, Ferricyanid, Benzochinon) nach Belichtung Sauerstoff freisetzen. Die Reaktion ging als HILL-Reaktion in die Literatur ein (...)
Sieht also schon mal vielversprechend aus.
Unter
http://books.google.com/ bin ich auf
dieses gestoßen.
Sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus. da ist sogar eine versuchsbeschreibung gegeben wie man das experiment durchführen kann.
Ach ja, ich habe jeweils immer unter dem stichwort "Hill Experiment, photosynthese" gesucht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Andreas
edit by alpha: So arg lange Links lassen sich "verstecken", das finde ich eine schönere Variante...
Hallo erstmal!
Also wenn du richtig gesucht hättest dann wärst du sicher auf folgende internetseiten gestoßen :wink:. hier sind ein paar beispiele, die ich gefunden habe:
[url]http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/dv03/3_05.htm[/url]
[url]http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d24/24.htm[/url]
Einen Ausschnitt zitiere ich mal:
[quote]Ein erster experimenteller Beweis dafür, daß der Sauerstoff bei der Photosynthese grüner Pflanzen tatsächlich aus der Spaltung des Wassers stammt, erfolgte 1937 durch den britischen Physiologen R. HILL. Er stellte fest, daß isolierte Chloroplasten in Anwesenheit zugesetzter (unnatürlicher) reduzierender Verbindungen (z.B. Eisenoxalat, Ferricyanid, Benzochinon) nach Belichtung Sauerstoff freisetzen. Die Reaktion ging als HILL-Reaktion in die Literatur ein (...)[/quote]
Sieht also schon mal vielversprechend aus.
Unter http://books.google.com/ bin ich auf [url=http://books.google.com/books?vid=ISBN3540512152&id=C1NORZ7XEScC&pg=PA108&lpg=PA108&dq=Hill+Experiment,+photosynthese&sig=Qtx5VE78OZhRlYJpXMWRagetX84]dieses[/url] gestoßen.
Sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus. da ist sogar eine versuchsbeschreibung gegeben wie man das experiment durchführen kann.
Ach ja, ich habe jeweils immer unter dem stichwort "Hill Experiment, photosynthese" gesucht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Andreas
[size=75]edit by alpha: So arg lange Links lassen sich "verstecken", das finde ich eine schönere Variante...[/size]