von Ardu » 30.07. 2006 19:19
Also ich war ja mal Beisitzer bei einer Vordiplomsprüfung, da kam auch das Ionenlotti dran:
Trennungsgang ist schon mal gut. Du solltest wissen, was in den einzelnen Gruppen dabei ist (H2S-#Gruppe, Ammoniumsulfid-Gruppe etc.), wie man die trennt, warum das Funktioniert (z.B. eben Unterscheide in der Löslichkeit, die einen Bilden Komplexe mit was, die anderen nicht...)
Nachweise solltest du auch können.
Was man immer können sollte, sind Konzepte wie Säure/Base, Löslichkeitsprodukt/Löslichkeit, VSEPR-Modell, HSAB-Modell, Redoxreaktionen... Das hilft einem nämlich weiter, wenn man mal was nicht weiß. Dann kann man sich was herleiten oder es versuchen. Wenn man sowas macht, dann freuen sich die Prüfer, das jemand nicht nur stur auswendig gelernt hat, sondern sich auch um Verständniss bemüht und dann bekommt man auch schon mal Hilfe.
LG,
Taleyra
PS: Keine Garantie für Vollständigkeit bei obiger Liste! Ist nur das, woran ich mich erinnere!
Also ich war ja mal Beisitzer bei einer Vordiplomsprüfung, da kam auch das Ionenlotti dran:
Trennungsgang ist schon mal gut. Du solltest wissen, was in den einzelnen Gruppen dabei ist (H2S-#Gruppe, Ammoniumsulfid-Gruppe etc.), wie man die trennt, warum das Funktioniert (z.B. eben Unterscheide in der Löslichkeit, die einen Bilden Komplexe mit was, die anderen nicht...)
Nachweise solltest du auch können.
Was man immer können sollte, sind Konzepte wie Säure/Base, Löslichkeitsprodukt/Löslichkeit, VSEPR-Modell, HSAB-Modell, Redoxreaktionen... Das hilft einem nämlich weiter, wenn man mal was nicht weiß. Dann kann man sich was herleiten oder es versuchen. Wenn man sowas macht, dann freuen sich die Prüfer, das jemand nicht nur stur auswendig gelernt hat, sondern sich auch um Verständniss bemüht und dann bekommt man auch schon mal Hilfe.
LG,
Taleyra
PS: Keine Garantie für Vollständigkeit bei obiger Liste! Ist nur das, woran ich mich erinnere!