Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redoxgleichung für Ethanolische Gärung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Redoxgleichung für Ethanolische Gärung?

Redoxe Reaktion

von AxonJackson » 25.06. 2007 07:55

irgendwie komm ich in chemie nie voran besonders Redoxe Reaktion.....da komm ich net weiter

von Eigenfrequenz » 13.10. 2006 13:37

Ja generell habe ich das Prinzip ja Verstanden. Aber NAD ist doch dann quasi nur ein Katalysator, wenn es am Ende wieder vorliegt wie vorher. Daher suche ich noch das Redoxe daran ;)

von Equilibrium » 12.10. 2006 23:23

Tjo mit Sauerstoff wirst du Dir bei Gärungen schwer tun. Die Redoxpartner sind in dem Fall NADH/H+ und NAD+. Normalerweise wandert in der Glycolyse anfallendes NADH zur Atmungskette und wird wieder zu NAD oxidiert. Bei anaeroben Stoffwechsel muss auf die Ethanolgärung und Alkoholdehydrogenase zum NADH recycling zurückgegriffen werden. Das dabei anfallende CO2 kommt übrigens von der Decarboxylierung von Pyruvat (siehe Wiki-link).

von Eigenfrequenz » 12.10. 2006 23:06

Ja das Problem habe ich auch! Ich muss erklären, wieso die alkoholische Gärung eine Redox-Reaktion ist. Allerdings auch auf der Grundlage dieser Hefe-Dinger.
Mit Sauerstoff ja kein Problem ;)

von redphosphor » 22.09. 2006 19:02

stimmt, aber muss man wissen - denn, wenn mal Bierknappheit eintritt, weiß man sich wenigstens zu helfen :D

von alpha » 22.09. 2006 16:04

Achso, das ist hier gemeint :oops:
Ist in Wikipedia beschrieben unter alkoholischer Gärung

Aber das ist ja wirklich hässliche Bio!

Grüsse
alpha

von redphosphor » 22.09. 2006 15:15

ich dachte die Vergärung läuft per Hefen, die den Zucker abbauen zu EtOH und CO2 und das ganze passiert doch anaerob, oder :wink:

von alpha » 22.09. 2006 11:11

:D Und weshalb kannst du die Reaktion nicht selbst schreiben?

Oxidationsmittel: O2, wird zu H2O
Reduktionsmittel, also was oxidiert wird: Ethanol (CH3CH2OH), wird zu Essigsäure (CH3COOH)

Jetzt das richtig zusammenwursteln und dann sollte es stimmen. - Ox.Zahlen bestimmen... - Wo scheitert es denn?


Grüsse
alpha

Redoxgleichung für Ethanolische Gärung?

von Tin » 21.09. 2006 21:43

Hi Chemiefreaks!
Kann mir jemand mal die Redoxgleichung für die Ethanolische Gärung mit Oxidationszahlen geben.(Hab sie in den mir bekannten Büchern + WEB nicht gefunden)
In der Reihenfolge:
Oxidationgleichung
Reduktionsgleichung und
Gesamtgleichung

mfG
Tin

Nach oben