Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

instabil?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: instabil?

von brain » 31.01. 2007 07:51

In der Wikipedia gibt es auf den Beschreibungsseiten der Elemente immer eine Isotopübersicht, d.h. welche Isotope es gibt und welche davon instabil sind.

von alpha » 30.01. 2007 19:37

Das muss man eigentlich nachsehen oder wissen, das kann man nicht einfach so berechnen, ist auch meine Meinung...

von Beamer » 30.01. 2007 16:18

Richtig, aber wie gesagt das, ist nicht so einfach, das verhältnis steigt mit der ordnungszahl von 1 auf 1,5, in guten periodensystemen is das verzeichnet(isotope.....) aber allein anhand der stellung oder dem verhältnis kann man meiner meinung nach keine klaren aussagen machen.

von Laut » 30.01. 2007 15:51

Also kann man nicht allein an der Massenzahl ablesen ob ein Kern instabil ist oder nicht, sondern durch dieses Verhältnis, das bei jedem Kern anders ist und ich daher nicht wissen kann??? Oder kann man dieses Verhältnis einfach ableiten anhand des PSE?

von Beamer » 30.01. 2007 15:21

hab grad mein gutes PSE nich da, deswegen bin ich mir bei manchen nich sicher

3H is klar
14C auch
40K auch, beim rest müßt ich nachgucken, oder über google wird sich au was finden lassen!


wann is ein kern instabil?

wir haben das so gelernt: für jeden Kern gibt es ein bestimmtes n/p verhältnis, in dem er stabil is, weicht die das verhältnis davon ab (größer kleiner) ist der Kern istabil und versucht sich durch kernreaktion in ein besseres Verhältnis zu bringen!

instabil?

von Laut » 30.01. 2007 14:52

Welche der folgenden Kerne sind instabil?? Und woran erkennt man das?

2H, 3H, 3He, 6Li, 13C, 14C, 15N, 17O, 40K

Nach oben