Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ester

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ester

von alpha » 24.03. 2007 19:38

Da macht man gar nichts. Eine Verseifung findet im Allgemeinen nur unter ziemlich sauren/basischen Bedingungen und hoher Temperatur statt --> Man hat Glück, dass die Kinetik mitspielt...

von Gast » 24.03. 2007 18:05

ok
dann mal ne andere frage
wenn men ester als aromen für lebensmittel verwendet müsste da doch eigentlich dieser ester mit dem wasser zu alkohol und säure reagiern
aber das kann doch nicht sein
könnt ihr mir bitte sagen was man da macht?

von Gast » 22.03. 2007 20:08

na gut wenn man jetzt den jogurt auf einen bestimmten ester untersuchen will destilliert man das ganze gemisch (oder?) und was macht man dann
gibt es da irgendeine schöne reaktion mit dem ester zu einem salz, welches dann nen farbigen niederschlag bildet?
bitte helft mir

von Beamer » 22.03. 2007 17:07

Wenn dann müßte man diese ester erst einmal isolieren, Joghurt ist meiner meinung nach so eine komplexe matrix, das da alles mögliche passieren kann, wenn man schwefelsäure oder was weiß ich zugibt

von Gast » 22.03. 2007 15:47

das schon
aber ich wollt das mal anders analysieren, genauer analysieren
sagen wir jetzt zum beispiel erdbeerjogurt
könnte ich da jetzt wasser und schwefelsäure (als katalysator) hinzugeben und dann irgendwann die carbonsäure und den alkohol nachweisen oder wie ist das
halten wir uns jetzt mal am erdbeerjogurt fest

von ethoxyethan » 22.03. 2007 15:26

kannst du das näher beschreiben?
worin vorhanden?
die sind oft am charakteristischen geruch erkennbar.

von Gast » 22.03. 2007 15:20

ich wir gern das vorhanden sein klären
oder , wenn das ginge auch herausfinden, welcher ester vorliegt

von zonko » 21.03. 2007 19:47

wenn du eine sinnvolle antwort haben willst, musst du das problem schon etwas praeziser formulieren. also welche information willst du ueber die ester gewinnen? willst du einfach ihr vorhandensein in einer lösung mit ja oder nein beantworten, willst du ihre chemische struktur aufklaeren oder oder oder.....

gruss zonko

Ester

von Gast » 21.03. 2007 19:45

Hi Leute
könnte mir bitte einer von euch sagen, wie ich am besten carbunsäureester analysiere (speziel fruchtester)

Nach oben