von zonko » 08.10. 2007 14:01
Liebe Titania,
so schwer ist die Aufgabe doch garnicht. Dein erster Fehler: Methan ist CH4 und nicht CH3.
Und Chlor liegt als Gas auch nicht atomar vor, sondern als Cl2.
Was passiert dann bei einer _radikalischen_ Chlorierung? zuerst werden Radikale gebildet, und zwar Chlorradikale, z.B. durch Licht kann ein Chlormolekuel Cl2 gespalten werden in 2 Chlorradikale Cl' .... die haben dann ein ungepaartes Elektron (deswegen sind sie Radikale, das ist die Definition).
Wie der Reaktionsmechanismus weiter ablaeuft, steht in jedem Buch der organischen Chemie. Wenn Du das Forum hier lesen kanst, sollte das ja auch mit Buechern klappen.
Ein Chlorradikal abstrahiert von einem Methanmolekuel CH4 ein Wassterstoffatom, so dass Salzsaeure_gas_ HCl und ein Methylradikal CH3' entstehen. Das Methylradikal kann jetzt seinerseits von einem Chlormolekuel Cl2 ein Chloratom Cl' wegreissen, so dass Chlormethan CH3Cl und ein weiteres Chlorradikal Cl' entstehen.
Den Rest schaffst Du auch alleine denke ich... Zu Dichlor und Trichlormethan: denk einfach dran, dass auch Chlormethan mit Chlorradikalen reagieren kann.
Und zu Brom: das reagiert genauso wie Chlor.
Versuch es einfach mal und wenn Du immer noch nicht weiterkommst, sag wo genau es hakt.
Gruss zonko
Liebe Titania,
so schwer ist die Aufgabe doch garnicht. Dein erster Fehler: Methan ist CH4 und nicht CH3.
Und Chlor liegt als Gas auch nicht atomar vor, sondern als Cl2.
Was passiert dann bei einer _radikalischen_ Chlorierung? zuerst werden Radikale gebildet, und zwar Chlorradikale, z.B. durch Licht kann ein Chlormolekuel Cl2 gespalten werden in 2 Chlorradikale Cl' .... die haben dann ein ungepaartes Elektron (deswegen sind sie Radikale, das ist die Definition).
Wie der Reaktionsmechanismus weiter ablaeuft, steht in jedem Buch der organischen Chemie. Wenn Du das Forum hier lesen kanst, sollte das ja auch mit Buechern klappen.
Ein Chlorradikal abstrahiert von einem Methanmolekuel CH4 ein Wassterstoffatom, so dass Salzsaeure_gas_ HCl und ein Methylradikal CH3' entstehen. Das Methylradikal kann jetzt seinerseits von einem Chlormolekuel Cl2 ein Chloratom Cl' wegreissen, so dass Chlormethan CH3Cl und ein weiteres Chlorradikal Cl' entstehen.
Den Rest schaffst Du auch alleine denke ich... Zu Dichlor und Trichlormethan: denk einfach dran, dass auch Chlormethan mit Chlorradikalen reagieren kann.
Und zu Brom: das reagiert genauso wie Chlor.
Versuch es einfach mal und wenn Du immer noch nicht weiterkommst, sag wo genau es hakt.
Gruss zonko