Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aminosäuren, warum Zwitterionen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aminosäuren, warum Zwitterionen?

Re: Aminosäuren, warum Zwitterionen?

von alpha » 15.11. 2007 20:10

Markus hat geschrieben:Weil der Sauerstoff eine höhere EN hat, als Stickstoff und trotzdem geht das H+ zu dem Stickstoff.
Darin sehe ich eigentlich keinen Widerspruch: Sauerstoff ist elektronegativer, zieht die Elektronen stärker zu sich an, deshalb wird die O-H Bindung schwächer. N hat die Elektronen nicht ganz so sehr zu sich angezogen und ist eher bereit, sie mit dem H+ zu teilen. - Qualitativ beschrieben...

Dies drückt sich natürlich zuverlässiger in den pKa-Werten aus...

Grüsse
alpha

von Beamer » 14.11. 2007 20:13

das ganze ist pH abhängig, es muss nicht sein das die AS sich selber protoniert, sondern kann auch das Lösemittel protonieren. Die Aminosäure muss nicht als zwitterion vorliegen, das hängt wie gesagt nur vom pH ab. am isoelektrischen punkt liegt es dann halt als zwitter vor.

btw is die COOH gruppe halt ne stärkere säure als NH3+

Aminosäuren, warum Zwitterionen?

von Markus » 14.11. 2007 15:23

Hallo,

Aminosäuren sind Zwitterionen. Die funktionellen Gruppen NH2 und COOH werden zu NH3+ und COO-. Dies ist so weil das entstehende COO- mesomeristabilisiert ist.
Nun meine Frage: Hat die Elektronegativität keine Einwirkung darauf oder ist diese nur geringer? Weil der Sauerstoff eine höhere EN hat, als Stickstoff und trotzdem geht das H+ zu dem Stickstoff.

Gruß,
Markus

Nach oben