von alpha » 10.12. 2007 11:42
Danke Beamer, auch wenn ich nicht weiss, was ich damit anfangen soll
@brain: Und was bitte ist der Unterschied zwischen Acetylen und Benzol? ist beides "CH" von der Verhältnisformel her, so wie Fullerene und Diamant beides "C" ist, nicht?
Römpp hat geschrieben:Modifikation1. Bez. für Zustandsformen von Elementen u. Verb., die sich in der chem. Zusammensetzung – zumindest der ihrer einfachsten Mol.-Einheit – nicht unterscheiden, jedoch in den physik. Eig.;
Also, ich versteh immer weniger

Natürlich unterscheidet sich Ethin und Benzol in der molaren Einheit, aber das tut das Fulleren und der Diamant auch - und S8 und andere Schwefelmodifikationen auch...
edit:
vielleicht habt ihr ja auch recht mit der seltsamen Modifikation, Hervorhebung von mir...
Römpp hat geschrieben:Im allg. ist in einem bestimmten Temp.- u. Druckbereich nur eine Modif. stabil. Die reversible (enantiotrope) Umwandlung einer Modif. in eine andere kann entweder spontan od. zunächst unter Zusammenbruch der alten u. langsamem Aufbau der neuen Ordnung erfolgen. Es gibt auch Fälle von metastabilen Modif., die überhaupt keinen Stabilitätsbereich aufweisen, aber beliebig lange haltbar sind. Hat jedoch eine Umwandlung eingesetzt, ist diese nicht mehr reversibel. Eine solche Umwandlung heißt monotrop.
Grüsse
alpha
Danke Beamer, auch wenn ich nicht weiss, was ich damit anfangen soll ;)
@brain: Und was bitte ist der Unterschied zwischen Acetylen und Benzol? ist beides "CH" von der Verhältnisformel her, so wie Fullerene und Diamant beides "C" ist, nicht?
[quote="Römpp"][b]Modifikation[/b]1. Bez. für Zustandsformen von Elementen u. Verb., die sich in der chem. Zusammensetzung – zumindest der ihrer einfachsten Mol.-Einheit – nicht unterscheiden, jedoch in den physik. Eig.; [/quote]
Also, ich versteh immer weniger :roll: Natürlich unterscheidet sich Ethin und Benzol in der molaren Einheit, aber das tut das Fulleren und der Diamant auch - und S8 und andere Schwefelmodifikationen auch...
edit:
vielleicht habt ihr ja auch recht mit der seltsamen Modifikation, Hervorhebung von mir...
[quote="Römpp"]Im allg. ist in einem bestimmten Temp.- u. Druckbereich nur eine Modif. stabil. Die reversible (enantiotrope) Umwandlung einer Modif. in eine andere kann entweder spontan od. zunächst unter Zusammenbruch der alten u. langsamem Aufbau der neuen Ordnung erfolgen. [i]Es gibt auch Fälle von metastabilen Modif., die überhaupt keinen Stabilitätsbereich aufweisen, aber beliebig lange haltbar sind. [/i]Hat jedoch eine Umwandlung eingesetzt, ist diese nicht mehr reversibel. Eine solche Umwandlung heißt monotrop. [/quote]
Grüsse
alpha