Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage zu Aufgaben zu Titration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zu Aufgaben zu Titration

von SantaMaria » 09.04. 2008 18:20

von Selly5555 » 09.04. 2008 14:59

hey
wir müssen in chemie gerade eine aufgabe machen, bei der ich leider nicht weiterkomme.
Man soll die Reaktionsgleichung für die Titration von Joghurt aufstellen.

habt ihr eine idee?

von Beamer » 13.12. 2007 21:00

yap sollte passen ;)

von ShanOnWest » 13.12. 2007 20:46

wenn ich das rechne, heißt es doch c*V = m/M
dann nehme ich z.b.: 25ml
also 0,1 mol/L * 0.025 L = m/105,99 g/mol
(105,99 ist doch die molare masse oder?)
dann heißt es: 0,1 mol/L * 0.025 L * 105,99 g/mol = m
dann kommt: 0,264 g raus --> 264,98 mg

ergebnis: 264,98 mg

oder?

Re: rechnerische Einstellung einer Lösung

von Beamer » 13.12. 2007 20:02

ShanOnWest hat geschrieben:angestrebten Verbrauchswert
genau das fehlt, kann aber wenn nicht gegeben, beliebig gewählt werden.


kannst z.b 10 ml nehmen und über c*v=m/M deine masse ausrechnen

von ShanOnWest » 13.12. 2007 19:47

aber ich will ja nicht den titer wissen sondern nur die masse von Natriumcarbonat.oder geht des auch nur mit titrieren?

von Beamer » 13.12. 2007 19:42

naja ohne das im labor zu titrieren keine chance^^

von ShanOnWest » 13.12. 2007 19:04

könnte mir des dann einer mal vorrechnen?habe dan irgendwie probleme damit! steh grad total auf dem schlauch.

von Beamer » 11.12. 2007 20:43

klar kann ma des rechen:
man nimmt nen beliebeges Volumen an HCl das man verbrauchen will, zb 10 ml und rechnet die masse NA2CO3 aus die dieses V salzsäure verbrauchen würde. dann wiegt man das ein, und titriert. der titer berechnet sich aus dem quotieten von theretischem und praktischem Volumen

von ShanOnWest » 11.12. 2007 20:10

@ alpha

das ist ja das problem.ich denke auch dass da etwas fehlt aber wenn man unseren lehrer darauf anspricht, dann sagt er gleich wir wären unfähig so etwas zu rechnen und zu dumm und was weiß ich noch.ich hab echt keine ahnung!

von alpha » 11.12. 2007 15:30

Keine Ahnung, scheint mir, als ob ein Stückchen fehlen würde: z.B. das Volumen des Titers... - Weil irgendwie möchtest ja die Stoffmenge an Na2CO3 berechnen, die du brauchen wirst...


Grüsse
alpha

rechnerische Einstellung einer Lösung

von ShanOnWest » 10.12. 2007 20:56

hey...
ich mache gerade eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen-Assistenten und müssen in Fachrechnen gerade eine Aufgabe rechnen, bei der ich keine ahnung habe wie man sie rechnet, da der lehrer uns nichts erklärt.
und zwar:

Der Titer einer Salzsäure-Maßlösung der annähernden Stoffmengen-Konzentration c*(HCl)=0,1 mol/L soll mit wasserfreiem Natriumcarbonat als Urtiter bestimmt werden. Welche Masse an Urtiter Substanz ist für den angestrebten Verbrauchswert als Vorlage einzuwiegen?

kann mir bitte jemand helfen?ich weiß echt nicht wie ich das rechnen soll.
würd mich freuen.

ShanOnWest

von Gast » 17.10. 2007 08:10

mensch milchsäure:-D

von Gast » 17.10. 2007 08:09

ja wie jetzt???

von alpha » 29.09. 2007 16:57

gut, aus dem Volumen und der Konzentration der verwendeten Natronlauge kannst du die Konzentration in der Joghurt-Lösung berechnen. Dann berechnest du daraus die Stoffmenge - und dann ist es nur noch ein Dreisatz, wieviel in 100 g, statt in 10.2 g sind.


Grüsse
alpha

Nach oben