yamtin hat geschrieben:
Ich weiß, dass wenn man Natiumpercarbonat in Wasser gibt Wasserstoffperoxid freigesetzt wird
Also wenn ich nichts falsch gemacht habe
2Na2CO3*3H2O2-->2CO32-+3Na++3H2O
1. Frage: Was macht das WAsser, dass es das Natriumpercarbonat zu Reaktion also zum zerfall leitet...weil selber mitreagieren tut das Wasser ja nicht. (oder hätte man das in die Reaktionsgleichung mit einbeziehen müssen?)
Du schreibst ja selbst schon, dass es mit Wasser reagiert. Folglich muss auf der linken Seite des Reaktionspfeils auch Wasser aufgeführt werden. Auf der linken Seite müssen die Edukte stehen; und das sind das Na-Percarbonat und das Wasser.
Auf der rechten Seite stehen dann die Produkte. Du schreibst, dass Wasserstoffperoxid entsteht; in der Reaktionsgleichung hast du allerdings Wasser stehen.
Auzug aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumpercarbonat:
Natriumpercarbonat bildet farblose Kristalle, die sich gut in Wasser lösen, die Lösung reagiert stark alkalisch. Der Feststoff ist reizend und ätzend. Unter Wärmeeinwirkung wird ab 50 °C das Wasserstoffperoxid wieder abgespalten, das weiter zu Wasser und aktivem Sauerstoff zerfällt. Mit zunehmender Temperatur steigert sich die Reaktionsgeschwindigkeit.
yamtin hat geschrieben:
2.Frage WEnn ich Natrimpercarbonat trocken erhitze entsteht Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff oder?... (ich weiß wenn ich das Natiumpercarbonat im Waschmittel erhitze entsteht das, aber kommt das Kohlenstoffdioxid vom Natriumpercarbonat oder von einem anderen bestandteil des WAschmittels?)
Kann also Natriumpercarbonat zu Kohlenstoffdioxid und H2O3 werden????
Was bitte ist H
2O
3?
Die Antwort findest du unter 1.; der Wiki-Link, den ich dir reinkopiert hab.
yamtin hat geschrieben:
3.Frage
WAsserstoffperoxid zerfällt ja dann zu Sauerstoff und WAsser
Im WAschmittel ist immer von aktiv Sauerstoff die Rede
Ich habe folgende Gleichung
1: H2O2-->H2O+<O>
2: 2H2O2-->2H2O+O2
Jetzt zur Frage: ist nur der Sauerstoff asu Gleichung 1 der Aktivsauerstoff?? oder ist auch der aus Gleichung 2 noch Aktiv???
Mit Aktivsauerstoff ist Ozon gemeint; also O
3.