von zonko » 24.02. 2008 00:19
Also in der organischen Chemie spricht man ja von Gruppen, also z.B. eine Methylgruppe oder eine Chlorogruppe. Solche Gruppe koennen entweder Elektronen in das Molekuel hineinschieben (+I) oder aufgrund ihrer im Vergleich zum Kohlenstoff hoeheren Elektronegativitaet Elektronen haerausziehen (es findet aber kein vollstaendiger Elektronentransfer statt, sondern nur ein partieller!)
Die basische Gruppe (also die, die ein Proton aufnehmen kann, wenn Du nach der Broenstedt-Definition der Saeuren gehst), ist die Aminogruppe. Dort kann ein Proton an das freie Elektronenpaar binden.
Wenn Du jetzt einen Chloro-Substituenten am Molekuel hast, dann ist die Aminogruppe im Vergleich zu dem Molekuel ohne Chloro-Substituent leicht positiv polarisiert, "hat" also weniger Elektronen.
Was glaubst Du, an welche dieser beiden Aminogruppen ein Proton leichter bindet, die mit vielen oder die mit weniger (== "positiver geladen") Elektronen?
Gruss cronos
Falls Du wirklich nicht drauf kommst, dann ist das Coulomb-Gesetz Dein Freund
Also in der organischen Chemie spricht man ja von Gruppen, also z.B. eine Methylgruppe oder eine Chlorogruppe. Solche Gruppe koennen entweder Elektronen in das Molekuel hineinschieben (+I) oder aufgrund ihrer im Vergleich zum Kohlenstoff hoeheren Elektronegativitaet Elektronen haerausziehen (es findet aber kein vollstaendiger Elektronentransfer statt, sondern nur ein partieller!)
Die basische Gruppe (also die, die ein Proton aufnehmen kann, wenn Du nach der Broenstedt-Definition der Saeuren gehst), ist die Aminogruppe. Dort kann ein Proton an das freie Elektronenpaar binden.
Wenn Du jetzt einen Chloro-Substituenten am Molekuel hast, dann ist die Aminogruppe im Vergleich zu dem Molekuel ohne Chloro-Substituent leicht positiv polarisiert, "hat" also weniger Elektronen.
Was glaubst Du, an welche dieser beiden Aminogruppen ein Proton leichter bindet, die mit vielen oder die mit weniger (== "positiver geladen") Elektronen?
Gruss cronos
Falls Du wirklich nicht drauf kommst, dann ist das Coulomb-Gesetz Dein Freund