Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

homogene und heterogene redoxgleichgewichte

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: homogene und heterogene redoxgleichgewichte

von brain » 31.03. 2008 15:06

Wat willste denn noch wissen?

von Ich » 31.03. 2008 09:18

tolle hilfe

von Beamer » 15.03. 2008 18:41

scho klar:) hast no kein pc? welches semster biste jetzt? zweites?

von brain » 15.03. 2008 18:10

Es war ja damit nur diese Aufgabe gemeint. Und ja, auf PC freue ich mich auch schon *riesig* :-(

von Beamer » 14.03. 2008 23:25

brain hat geschrieben:So dramatisch wird das nicht sein, denke ich.
das galt nich für unsere pc vorlesung, wenn ich an manche aufgaben von dem alten prof denke.... *grusel*^^

von brain » 14.03. 2008 11:28

Naja, was ein Redoxgleichgewicht ist, weißt du ja. Homogen heißt, alle Reaktanden liegen in einer Phase vor (z.B. gelöst in Wasser). Heterogen heißt eben, dass mehrere Phasen existieren (z.B. wenn du eine Cu-Elektrode in eine Cu-Salzlösung tauchst). So dramatisch wird das nicht sein, denke ich.

homogene und heterogene redoxgleichgewichte

von GastMelly » 13.03. 2008 14:42

hey an alle :-)
ich habe ein problem. ich schreibe bald mein abitur in chemie und im themenschwerpunkt steht etwas von homogenen und heterogenen redoxgleichgewichten. und ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir das im unterricht mal angesprochen haben.
nun habe ich von anderen seiten irgendwas erfahren mit 2 phasen etc. aber leider kann ich damit wenig anfangen.
wäre sehr lieb von euch, wenn ihr mir helfen könntet und mir kurz eine erklärung zu dem thema liefert. wäre echt mega, weil ohne bin ich aufgeschmissen...
LG Melly

Nach oben