Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

chemische Bindung & Ionenbindung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: chemische Bindung & Ionenbindung

Re: chemische Bindung & Ionenbindung

von SantaMaria » 29.04. 2009 01:17

Gast hat geschrieben: Ich glaube, mir ist ein Licht aufgegangen! :)
1) und 2) sind beide Ionenbindung und chemische Bindung!
(chemische Bindung = Ionenbindung, Ionenbindung = chemische Bindung)
[...]

Und ob nach dem Reaktionspfeil ein "+" kommt oder nicht, nicht eine Fleißangelegenheit - schätze ich mal.
Nein und Nein!

Chemische Bindung ist der Oberbegriff und die Ionenbindung ist eine Art der chemischen Bindung, so wie metallische Bindung und kovalente Bindung Arten von chemischen Bindungen sind.

"+"-Zeichen haben wie auch in der Mathematik einen Sinn und haben nichts mit Fleißarbeit zu tun.

Gast hat geschrieben:1) 2Al + 3O ---> Al (tiefgestellt: 2) O (tiefgestellt: 3)

Die Zahlen sind tiefgestellt, weil sie vor dem Reaktionspfeil vor den Elemanten stehen (chemische Binudng). Richtig?
Wieso steht nach dem Reaktionspfeil eigentlich kein "+"?
Die Erklärung, naja.....

Du hast als Edukte (vor dem Pfeil) 2 Aluminiumatome und 2 Sauerstoffatome (wobei man hier nicht einfach "O" schreiben kann). Diese Edukte regieren dann zu einer Verbindung, liegen also nicht mehr getrennt vor. Daher kein "+" mehr. Und in der Verbindung stehen die Zahlen dann tiefgestellt, denn du hast nun eine Kristallstruktur, in der eine Einheit (Al2O3) aus zwei Al-Atomen und drei O-Atomen besteht.

Re: chemische Bindung & Ionenbindung

von Gast » 28.04. 2009 19:46

Emmy hat geschrieben:1) 2Al + 3O ---> Al (tiefgestellt: 2) O (tiefgestellt: 3)

Die Zahlen sind tiefgestellt, weil sie vor dem Reaktionspfeil vor den Elemanten stehen (chemische Binudng). Richtig?
Wieso steht nach dem Reaktionspfeil eigentlich kein "+"?


2) 2H + O ---> 2H (hochgestellt: 1+) + O (hochgestellt: 2-)

Das mit den hochgestellten Zahlen ist mir klar :)
Aber wieso bleiben die Zahlen an ihrer Position (hier: die 2 vor dem H) nach dem Reaktionspfeil? Liegt es vielleicht daran, dass es um einen Ionenbindung (siehe: die hochgestellten Zahlen) handelt?
Und wieso ist hier ein "+" nach dem Reaktionspfeil zwischen Al und O?


Vielen Dank im Voraus!

Ich glaube, mir ist ein Licht aufgegangen! :)
1) und 2) sind beide Ionenbindung und chemische Bindung!
(chemische Bindung = Ionenbindung, Ionenbindung = chemische Bindung)

Die Macher der Arbeitsblätter haben das nur etwas ungenau gestaltet.
Arbeitblatt 2 hätte folgendermaßen aussehen müssen:
a) 2H + O ---> 2Al (hochgestellt: 3+) + O (hochgestellt: 2-) (Zwischenergebnis)
b) 2H + O ---> H (tiefgestellt: 2) + O (Endgültiges Ergebnis)

Und ob nach dem Reaktionspfeil ein "+" kommt oder nicht, nicht eine Fleißangelegenheit - schätze ich mal.

PS: Sorry für den Fehler in Beitrag Nummer 1, editieren ging nicht mehr :)

chemische Bindung & Ionenbindung

von Emmy » 28.04. 2009 19:22

1) 2Al + 3O ---> Al (tiefgestellt: 2) O (tiefgestellt: 3)

Die Zahlen sind tiefgestellt, weil sie vor dem Reaktionspfeil vor den Elemanten stehen (chemische Binudng). Richtig?
Wieso steht nach dem Reaktionspfeil eigentlich kein "+"?


2) 2H + O ---> 2Al (hochgestellt: 3+) + O (hochgestellt: 2-)

Das mit den hochgestellten Zahlen ist mir klar :)
Aber wieso bleiben die Zahlen an ihrer Position (hier: die 2 vor dem H) nach dem Reaktionspfeil? Liegt es vielleicht daran, dass es um einen Ionenbindung (siehe: die hochgestellten Zahlen) handelt?
Und wieso ist hier ein "+" nach dem Reaktionspfeil zwischen Al und O?


Vielen Dank im Voraus!

Nach oben