Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

3 Fragen für ein Laborprotokoll

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 3 Fragen für ein Laborprotokoll

Re: 3 Fragen für ein Laborprotokoll

von alpha » 08.05. 2010 20:14

Nun, wir sehen uns normalerweise nicht als Aufgabenloesforum, sondern als Hilfeforum...

1. Hast du die Reaktionsgleichung aufgestellt? - Wo kommst du nicht weiter?

2. Sagt dir c=n/V etwas?

Gruesse
alpha

3 Fragen für ein Laborprotokoll

von Gaststudent » 05.05. 2010 18:43

Hallo,

da ich DRINGEND Hilfe brauche, habe ich nur eben schnell gegoogelt und euch gefunden. Habe jetzt gerade keine Zeit mich zu registrieren...ich hoffe ihr könnt es verzeihen und helft mir trotzdem.

Ich habe drei Aufgaben, die ich als Chemie-Legastheniker einfach nicht lösen kann.

1. Berechnen Sie die zur Umsetzung von 3g Calciumcarbonat benötigte Stoffmenge und Masse an Salzsäure

2. Bestimmen Sie unter Berücksichtigung des beschränkten Bürettenvolumens (V = 50 ml) die zur vollständigen Umsetzung von 3 g Calciumcarbonat erforderliche minimale molare Konzentration der Salzsäure

3. Es steht bei diesem Praktikumsversuch eine 37%ige HCl Lösung zur Verfügung (Massenprozent) Berechnen Sie unter diesen Umständen die zur Herstellung von 150 ml einer 1,5 molaren Salzsäurelösung benötigten Volumina der gegebenen Säure und destilliertem Wasser.
Gegeben: Dichte (37%) = 1,19 g / cm³

Ich bin euch unendlich dankbar. Ich brauche das dringend...

Liebe Grüße

Nach oben