Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

von alpha » 30.05. 2010 14:07

Allerdings ist diese Variante fuer Feststoffe auch etwas kompliziert.

Wenn man die Konzentration kontinuierlich vermindert, dann ist es wie "voellig entfernen".

Nur so nebenbei: reine Feststoffreaktionen sind etwas speziell zu behandeln, wenn es mich nicht taeuscht, weil: Die "Konzentration", bzw. die Aktivitaet der Feststoffe ist immer fix, solange der Feststoff vorhanden ist...

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

von Pavelasd » 28.05. 2010 14:07

tzz hat geschrieben:dass mit dem kontinuierlich entfernen eines reaktionsproduktes ist eine möglichkeit, es reicht wenn ein reaktionsprodukt entfernt wird, damit das GG verschoben wird,
Völlig entfernen oder einfach Konzentrazion vermindern?

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

von tzz » 27.05. 2010 18:55

dass mit dem kontinuierlich entfernen eines reaktionsproduktes ist eine möglichkeit, es reicht wenn ein reaktionsprodukt entfernt wird, damit das GG verschoben wird,

jedoch verschiebt ein katalysator KEIN GG, er setzt i.d.R. die Aktivierungsenergie herab.

Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

von Gast » 27.05. 2010 14:33

Wenn auf der rechten Seite Produkte rauskommen, die man leicht kontinuierlich abziehen kann (Gas z.b.), sollte das zu einer Gleichgewichtsverschiebung auf die rechte Seite führen. Ansonsten würde mir jetzt, auf die Schnell, nur der Einsatz eines geeigneten Katalysators einfallen.

Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?

von Pavelasd » 26.05. 2010 19:11

Ein Gleichgewicht könnte durch eine Druckerhöhung, Temperaturerhöhung oder Konzentrationänderung verschoben werden.
Wenn 2 feste Stoffe miteinander reagieren und ein von ihnen billig ist, dann können wir einfach seine Konzentration erhöhen und somit das Gleichgewicht nach rechts verschieben. So eine Aufgabe konnhte ich also lösen.
Aber wie könnte man ein Gleichgewicht zwischen 2 festen Stoffe nach rechts verschieben, wenn beide zu teuer sind und die Lösung erstes Falles logischerweise ungünstig wäre?

Danke

Nach oben