Gast hat geschrieben:2. Das Molekül AgCl2 besteht aus einem Ag mit der Oxidationszahl +1 und 2 Cl mit der OZ -1, also fehlt mir noch ein Ag und ich bekomme 2 AgCl
3; Da ich jetzt rechts 2 Ag habe brauch ich links auch 2 Ag also: 2AgNO3
Ag hat die Oxidationszahl +I und Cl hat die Oxidationszahl -I, folglich lautet das Molekül AgCl. Ein Molekül ist nach außen hin neutral geladen (also 0), und +I von Ag mit -I von Cl ergibt eben 0.
Gast hat geschrieben:4; Und jetzt kommt mein Problem: woher weiß ich denn, dass ich das NO3 als Einheit ansehen muss. Gibt es da irgend eine allgemeingültige Regel? Und warum ist die Klammer nur auf der rechten Seite?
Ag bzw. Mg ist das Kation und NO
3 das Anion, deshalb ist NO
3 als 'Einheit' anzusehen, weil N zusammen mit den 3 O das Anion bildet.
Ag ist einfach positiv geladen und NO
3 ist einfach negativ geladen, also bildet sich hier wie oben bei AgCl ein Salz mit der Formel AgNO
3.
Mg ist jedoch zweifach positiv geladen. Um diese Ladung auszugleichen reicht also nicht ein NO
3, sondern wir brauchen zwei. Würden wir nun aber schreiben: MgNO
32, würde sich das so lesen als ob sich die tiefgestellt zwei lediglich auf den Sauerstoff bezieht, deshalb schreibt man Mg(NO
3)
2 um zu zeigen, dass dieses Salz aus einem Mg-Kation und zwei NO
3-Anionen besteht.
[quote="Gast"]2. Das Molekül AgCl[t]2[/t] besteht aus einem Ag mit der Oxidationszahl +1 und 2 Cl mit der OZ -1, also fehlt mir noch ein Ag und ich bekomme 2 AgCl
3; Da ich jetzt rechts 2 Ag habe brauch ich links auch 2 Ag also: 2AgNO[t]3[/t][/quote]
Ag hat die Oxidationszahl +I und Cl hat die Oxidationszahl -I, folglich lautet das Molekül AgCl. Ein Molekül ist nach außen hin neutral geladen (also 0), und +I von Ag mit -I von Cl ergibt eben 0.
[quote="Gast"]4; Und jetzt kommt mein Problem: woher weiß ich denn, dass ich das NO3 als Einheit ansehen muss. Gibt es da irgend eine allgemeingültige Regel? Und warum ist die Klammer nur auf der rechten Seite?[/quote]
Ag bzw. Mg ist das Kation und NO[t]3[/t] das Anion, deshalb ist NO[t]3[/t] als 'Einheit' anzusehen, weil N zusammen mit den 3 O das Anion bildet.
Ag ist einfach positiv geladen und NO[t]3[/t] ist einfach negativ geladen, also bildet sich hier wie oben bei AgCl ein Salz mit der Formel AgNO[t]3[/t].
Mg ist jedoch zweifach positiv geladen. Um diese Ladung auszugleichen reicht also nicht ein NO[t]3[/t], sondern wir brauchen zwei. Würden wir nun aber schreiben: MgNO[t]3[/t][t]2[/t], würde sich das so lesen als ob sich die tiefgestellt zwei lediglich auf den Sauerstoff bezieht, deshalb schreibt man Mg(NO[t]3[/t])[t]2[/t] um zu zeigen, dass dieses Salz aus einem Mg-Kation und zwei NO[t]3[/t]-Anionen besteht.