Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

M=molar und N=?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: M=molar und N=?

Re: M=molar und N=?

von Neutronia » 20.01. 2011 02:52

Ok danke, jetzt hab ich's verstanden!
Die wiki seiten lese ich zwar immer, finde aber das es dort nicht sehr einfach erklärt ist, desh habe ich mich auch ans forum gewandt.

Gott sei dank ist das eine veraltete größe :-)

Re: M=molar und N=?

von SantaMaria » 19.01. 2011 16:56

Gast hat geschrieben: Was genau bedeutet stöchiometrische Wertigkeit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wertigkeit ... Wertigkeit
Gast hat geschrieben:Wenn Fe(OH)3 steht wäre diese dann 3?
Ch3CooH ist auch 1?
Fe(OH)3 hat drei Äquivalente OH-, daher ist z = 3.
CH3COOH ist eine Säure, um genau zu sein handelt es sich hier um Essigsäure. Während sich Basen wie NaOH dadurch auszeichnen, Protonen aufnehmen zu können, zeichnen sich Säuren dadurch aus eben diese abgeben zu können. Bei Säuren schaust du folglich nach Hydridionen nicht nach Hydroxidionen. Essigsäure kann ein Proton abgeben, so dass folgenes Ion entsteht: CH3COO-. Bei der Essigsäure ist z = 1.
Gast hat geschrieben: molar= mol/l
welche Einheit hat N?
normal: val/L
val: http://de.wikipedia.org/wiki/Val_%28Einheit%29


Die Normalität ist eine veraltete Größe, die eigentlich nicht mehr verwendet wird.

Re: M=molar und N=?

von Gast » 19.01. 2011 16:33

Danke, für die rasche Antwort :-)

Was genau bedeutet stöchiometrische Wertigkeit?
Wenn Fe(OH)3 steht wäre diese dann 3?
Ch3CooH ist auch 1?

molar= mol/l
welche Einheit hat N?

Re: M=molar und N=?

von SantaMaria » 19.01. 2011 12:14

N ist die Äquivalentkonzentration.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quiv ... zentration

M = Molarität
N = Normalität

m = molar
n= normal


ceq = c * z
Die Äquivalentkonzentration ist gleich der Stoffmengenkonzentration * der stöchiometrischen Wertigkeit.

Bei NaOH wäre z beispielsweise 1, da ein OH- vorhanden ist.

M=molar und N=?

von Neutronia » 19.01. 2011 03:43

Hallo!

Ich habe bis jetzt immer Bsp gehabt mit zB.: 4 M HCl, 2M H2F2,...
molar=4mol/Liter HCl

Was bedeutet nun 4 N NaOH oder 4 N NH4OH???

Bitte einfache Erklärung bin nicht so gut in Chemie :?

Nach oben