Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Löslichkeit

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Löslichkeit

Re: Löslichkeit

von Gast » 17.02. 2011 20:00

Gast hat geschrieben:Das Coulombgesetz kenne ich, es ist die elektrische Wechselwirkung zwischen den Kation und Anionen.

liegt es vieleicht daran das bei Calciumfluorid zwischen den beiden Ionen eine stärke wechselwirkung vorliegt als beim Silberfluorid, aufgrund der ähnlichen größe der beiden Ionen.

Beim Calciumfluorid müsste auserdem aufgrund der Elektronegativität der ionische anteil größer sein als beim Silberfluorid wo die bindung eher kovalent vorliegt.
mit der elektronegativität hat das nichts zu tun. beides sind ionische verbindungen, da spielt das keine rolle mehr. man muss sich einfach mal die ladungen der kationen ansehen, dann stellt man einen unterschied fest und kann mit dem coulombschen gesetz die unterschiede in der löslichkeit erklären.

Re: Löslichkeit

von Gast » 15.02. 2011 16:27

Das Coulombgesetz kenne ich, es ist die elektrische Wechselwirkung zwischen den Kation und Anionen.

liegt es vieleicht daran das bei Calciumfluorid zwischen den beiden Ionen eine stärke wechselwirkung vorliegt als beim Silberfluorid, aufgrund der ähnlichen größe der beiden Ionen.

Beim Calciumfluorid müsste auserdem aufgrund der Elektronegativität der ionische anteil größer sein als beim Silberfluorid wo die bindung eher kovalent vorliegt.

Re: Löslichkeit

von alpha » 13.02. 2011 12:01

Zonko will dich zum Denken anleiten: Wovon haengt die Staerke einer Ionenbindung ab? - Kennst du das Coulombgesetz?


Gruesse
alpha

Re: Löslichkeit

von Gast » 12.02. 2011 18:38

Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst Zonko.

Re: Löslichkeit

von zonko » 12.02. 2011 18:12

Was hat die Ionenladung mit dem Energiegehalt der jeweiligen "Ionenbindung" zu tun?

Gruß zonko

Löslichkeit

von Gast » 12.02. 2011 03:10

Habe eine Frage.
Warum ist die Löslichkeit in Wasser von Calciumfluorid so gering und von Silberfluorid so gut.

Nach oben