von Chrnos » 21.02. 2011 19:45
Hey,
Ich brauche mal jemanden der meine eine Rechnung überprüft und mir evtl. bei einer anderen weiterhilft.
Bei der ersten Aufgabe soll ich die Ladung "Q" berechnen, die nötig ist, um 0,079g an Kupfer bei einer 20 Minütigen Elektrolyse mit 0,2 A "abzuscheiden". Und die Stoffmenge sollte ich auch bestimmen (blöder Satz):
1.
Stoffmenge:
n(Cu)= 0,079g : 63,5g/mol = 0.00124= 1.24 x 10^-3mol
Ladungsmenge (Q):
Dazu berechne ist erst C (A/s)= 0.2A : 1200 (die 20min) = 0.000167C
Q= 0.001244(Stoffmenge) x 2e (zwei Elektronen die zur Reaktion nötig sind) x 96618C/mol (irgendeine Konstante die ich nicht verstanden habe?) = 240.678
Irgendwie kann das nicht stimmen und ich weiß auch nicht so genau wie ich da die 0.2A einsetzten/nutzen muss?
Bei der zweiten Aufgabe soll die Richtigkeit der Aussage per Berechnung bestätigen, dass 1Ampere vorliegt, wenn in einer Sekunde 1,118 mg Silber aus einer Silbernitratlösung abgeschieden werden.
Kann mir wer sagen wie das geht?
Danke schon mal.
Hey,
Ich brauche mal jemanden der meine eine Rechnung überprüft und mir evtl. bei einer anderen weiterhilft.
Bei der ersten Aufgabe soll ich die Ladung "Q" berechnen, die nötig ist, um 0,079g an Kupfer bei einer 20 Minütigen Elektrolyse mit 0,2 A "abzuscheiden". Und die Stoffmenge sollte ich auch bestimmen (blöder Satz):
[b]1.[/b]
Stoffmenge:
n(Cu)= 0,079g : 63,5g/mol = 0.00124= 1.24 x 10^-3mol
Ladungsmenge (Q):
Dazu berechne ist erst C (A/s)= 0.2A : 1200 (die 20min) = 0.000167C
Q= 0.001244(Stoffmenge) x 2e (zwei Elektronen die zur Reaktion nötig sind) x 96618C/mol (irgendeine Konstante die ich nicht verstanden habe?) = 240.678
[b]Irgendwie kann das nicht stimmen und ich weiß auch nicht so genau wie ich da die 0.2A einsetzten/nutzen muss?[/b]
Bei der zweiten Aufgabe soll die Richtigkeit der Aussage per Berechnung bestätigen, dass 1Ampere vorliegt, wenn in einer Sekunde 1,118 mg Silber aus einer Silbernitratlösung abgeschieden werden.
[b]Kann mir wer sagen wie das geht?[/b]
Danke schon mal.