Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Allgemeine Gasgleichung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Allgemeine Gasgleichung

Re: Allgemeine Gasgleichung

von anonym » 18.08. 2011 13:35

bei solchen aufgaben geht man immer von einem idealen gas aus........... andere wege wären zu kompliziert und man käme immer auf ungefähr das selbe ergebnis

Re: Allgemeine Gasgleichung

von Lukers » 18.08. 2011 06:51

Also kann ich sie Anwenden? Ich war mir nicht sicher, da ja nichts von einem idealem Gas erwähnt wird. Aber Danke für die Info.

Re: Allgemeine Gasgleichung

von SantaMaria » 17.08. 2011 21:50

Wenn du den wiki-Artikel gelesen hast, weißt du sicherlich auch, dass R die universelle Gaskonstante ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universelle_Gaskonstante

Allgemeine Gasgleichung

von Lukers » 17.08. 2011 21:34

Hallo Forum,

Bin Neu hier und habe schon einige meiner HA dank euch gelöst. Nun habe ich selber eine Frage, die ich hier nicht gefunden haben.

Und zwar geht es um die Allgemeine Gasgleichung. Hab mir den Wiki-Artikel durchgelesen und komme trotzdem nicht weiter. Aufgabestellung ist folgende:

Berechnen Sie das Volumen von 0.105 mol Helium bei -40°C und 500kPa. Soweit habe ich es schon gemacht:

R= ?
p= 500kPa = 50hPA
V= ?
n= 0.105 mol
T= -40°C = 233.15 K

Danke schon mal im Vorraus für die Hilfe.

Nach oben