Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

Re: Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

von smile-kun » 08.09. 2011 22:23

So rot-orange, beinahe wie das Eisen(III)-chlorid hexahydrat wenn mann es in dem Wasser auflöst.

Re: Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

von alpha » 08.09. 2011 21:30

Habe das "Thio" im "thiocyanat" nicht gelesen...

Was fuer eine Farbe haben denn die Flocken?

Re: Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

von smile-kun » 07.09. 2011 20:32

Mhh.. also Rost ist es schonmal nicht. Denn wenn man die Lösung wieder auf Raumtemperatur hinabkühlt, oder auch einfach abkühlen lässt, so werden die Flocken wieder flüßig. So wie es aussieht scheint sich das Eisen(III)-chlorid einfach nur bei Hitze zu binden, aber dass eben nichts weiteres passiert, aber wieso ist das so?

Re: Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

von alpha » 07.09. 2011 19:47

Flocken? - Entsteht Rost? - Wenn ja, dann hast du HCN herausgekocht und Eisen(hydr)oxid produziert.
FeCl3 ist recht sauer...


Gruesse
alpha

Das Eisenthiocyanat-Gleichgewicht und mein Problem

von smile-kun » 07.09. 2011 16:42

Hi.
Im Unterricht haben wir das Eisenthiocyanat- Gleichgewicht durchgenommen.

Hier einmal der Versuchsablauf:
1. In zwei verschiedene Erlenmeyerkolben werden folgende Lösungen gegeben:

Lösung Ä: 0,2g Eisen(III)-chlorid werden in 25 ml Wasser gelöst.
Lösung B: 0,3g Kaliumthiocyanat werden in 25 ml Wasser gelöst.

Formelgleichung: FeCl3 + 3KSCN --> FeSCN3 + 3KCl

2. Die beiden Lösungen werden zusammengegeben und mit Leitungswasser so weit verdünnt, dass sie noch deutlich rot, aber bereits gut durchsichtig sind. Man verteilt die so erhaltene Lösung auf 5 Reagenzgläser und führt folgende Versuche durch:

Wichtig für mich ist jetzt jedoch nur Versuch Nummer 4:

RG4: vorsichtig (mit Siedesteinchen) über dem Brenner erhitzen.

Die Beobachtung zeigt, dass das Eisen(III)-chlorid in der vorhandenen Lösung, nach einiger Zeit, anfängt zu 'flocken'. Aber wieso? Ich versteh das nicht so ganz... kann mir da vielleicht jemand helfen?

Nach oben