von MaiMa92 » 06.12. 2011 19:18
Hey Leute,
wir haben letztens einen Versuch gemacht, bei dem wir eine unbekannte Probe bestimmen sollten. Das Kation war Eisen(II) und das Anion Sulfat.
Das Sulfation haben wir mit HIlfe des Sodaauszugs ermittelt. Ich habe eine Reaktionsgleichung aufgestellt, aber iwie bin ich mir nicht so sicher, ob die stimmt:
1) FeSO4 + Na2CO3 > FeCO3 + Na2SO4
2) FeCO3 + 2HCl > Fe2+ + CO2 + 2Cl- + H2O + Fe
3) SO42- + BaCl2 > BaSO4↓ + 2Cl-
Also das FeSO4 reagiert mit dem Sodaauszug (zu Eisencarbonat und Natriumsulfat?).. dann wird mit Hilfe von Salzsäure das Carbonation unter Bildung von Kohlensäure verdrängt. Das Sulfat bildet mit Bariumchlorid das schwerlösliche Bariumsulfat.
Stimmt das alles so, habt ihr Verbesserungsvorschläge (vielleicht lieber alles in Ionenschreibweise?) ? Ich muss halt ein Protokoll schreiben und das trägt unter anderem bei zu meiner Studi-Note in Chemie.
Schon mal Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße
Hey Leute,
wir haben letztens einen Versuch gemacht, bei dem wir eine unbekannte Probe bestimmen sollten. Das Kation war Eisen(II) und das Anion Sulfat.
Das Sulfation haben wir mit HIlfe des Sodaauszugs ermittelt. Ich habe eine Reaktionsgleichung aufgestellt, aber iwie bin ich mir nicht so sicher, ob die stimmt:
1) FeSO[t]4[/t] + Na[t]2[/t]CO[t]3[/t] > FeCO[t]3[/t] + Na[t]2[/t]SO[t]4[/t]
2) FeCO[t]3[/t] + 2HCl > Fe[h]2+[/h] + CO[t]2[/t] + 2Cl[h]-[/h] + H[t]2[/t]O + Fe
3) SO[t]4[/t][h]2-[/h] + BaCl[t]2[/t] > BaSO[t]4[/t]↓ + 2Cl[h]-[/h]
Also das FeSO[t]4[/t] reagiert mit dem Sodaauszug (zu Eisencarbonat und Natriumsulfat?).. dann wird mit Hilfe von Salzsäure das Carbonation unter Bildung von Kohlensäure verdrängt. Das Sulfat bildet mit Bariumchlorid das schwerlösliche Bariumsulfat.
Stimmt das alles so, habt ihr Verbesserungsvorschläge (vielleicht lieber alles in Ionenschreibweise?) ? Ich muss halt ein Protokoll schreiben und das trägt unter anderem bei zu meiner Studi-Note in Chemie.
Schon mal Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße