Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Verbindungen in Wasser gelöst,basisch?neutra?sauer?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verbindungen in Wasser gelöst,basisch?neutra?sauer?

Re: Verbindungen in Wasser gelöst,basisch?neutra?sauer?

von alpha » 25.02. 2012 22:00

Nun, zum Teil sind es ja schon bekannte Anionen, z.B. NO3(-) kommt von der starken Saeure HNO3. Ich haette jetzt behauptet, dass nur AlBr3 untypisch ist, d.h., es ist eine Lewis-Saeure und wird deshalb wohl nicht sofort als Broensted Saeure identifiziert...

Gruesse
alpha

Verbindungen in Wasser gelöst,basisch?neutra?sauer?

von ychy123 » 12.02. 2012 23:56

Halloo

Ich hab eine frage..und zwar es wird gefragt ob Verbindungen die in wasser gelöst sind basisch,neutral oder sauer reagieren...

Also ich würd gern erstmal wissen wie krieg ich sowas raus???

weil ich weiß dass starke säuren und starke basen neutral,starke säuren schwache basen sauer und schwache säuren und starke basen alkalisch reagieren....

Gibts da nich noch was anderes???

Weil es wird nach folgenden verbindungen gefragt


//alles was in klammer steht soll tiefergestellt sein

1) H(2)S
2) SrCl(2)
3) CO(2)
4) AlBr(3)
5) Na(2)CO(3)
6) AgNO(3)

woher weiß ich jetzt wie des reagiert??weil ich weiß ja nich was da jetzt ne starke base oder säure is.....

Wär echt cool wenn mir jemand ne brauchbare antwort auf geben könnt

Grüße=)

Nach oben