Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Unterschied Kondensation-Dehydratisierung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Unterschied Kondensation-Dehydratisierung

Re: Unterschied Kondensation-Dehydratisierung

von kate » 25.09. 2013 12:59

also ich kann hier nur was zu "verwandten" Materialien, naemlich den Fullerenen, sagen.
Die loesen sich am besten in Toluol (oder auch Benzol), aber selbst da ist die Loelichkeit eher gering (irgendwo im g/l Bereich denke ich).

Generell wuerde ich hier eher apolare Loesungsmittel vorschlagen. Toluol ist einen Versuch wert.

Re: Unterschied Kondensation-Dehydratisierung

von Gast » 22.06. 2013 12:44

Man sollte einmal klarstellen, dass eine DEHYDRIERUNG (Abspaltung von Wasserstoff) und Dehydratisierung (Abspaltung von WASSER) nicht das gleiche ist.

von AV » 24.08. 2005 14:06

Eine Kondensationsreaktion ist, wenn sich zwei Moleküle zu einem größeren molekül verbinden und dabei am Schluss ein kleines molekül abgespalten wird. Oft ist dieses kleine Molekül Wasser, wie z.B. bei der Aldolkondensation, muss aber nicht sein, z.B. kann auch ammoniak abgespalten werden ...

Eine Dehydrierung ist einfach das Entfernen von Wasser aus einem Molekül.
Dabei können zwar auch zwei Moleküle vertreten sein, aber es kann auch intramolekular ablaufen.

von ondrej » 24.08. 2005 13:23

chemisch gesehen ist die Kondensation nicht auf Wasser beschränkt. Dehydrierung schon. Physikalisch ist Kondensation was ganz anderes.

von gast » 24.08. 2005 12:51

hallo ondrey, du hast aber immer noch nicht den realen unterschied erklärt.
also hau ma rein

von ondrej » 17.06. 2004 21:58

chemisch gesehen kann eine Kondensation auch eine Reaktion sein, bei der sich zwei Moleküle unter der Abspaltung einer einfachen chemischen Verbindung (NH3, H2O o.ä.) zu einem großen Molekül vereinigen.[/t]

von ondrej » 17.06. 2004 21:55

Kondensation ist der Übergang von der Gasphase in die flüssige Phase
Dehydratisierung ist das Entziehen von Wasser

Unterschied Kondensation-Dehydratisierung

von Tigerin582 » 17.06. 2004 20:16

Hallo,

vielleicht werden sich einige über meine Frage kaputt lachen, aber ich würde gerne wissen was der Unterschied zwischen Kondensation und Dehydratisierung ist? Habe das noch nciht wirklich verstanden............ :?


LG Tigerin582

Nach oben