Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Synthese von Orange 2

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Synthese von Orange 2

von cyclobutan » 08.11. 2004 12:23

Wahrscheinlich doch ein Azofarbstoff aus der Kupplung von Naphtol und Sulfanilsäure? 8)

Mechanismus dazu findet sich in jedem OC-Buch. In Kürze: Die Aminogruppe der Sulfanilsäure reagiert mit Natriumnitrit und Säure (mit intermediär auftretendem NO+) zu einem Diazoniumion, das elektrophil am elektronenreichen aromatischen System des Naphtols angreifen kann. Stellt sich nur die Frage: Kinetische Reaktionskontrolle (Angriff in alpha-Position am Naphtol) oder thermodynamische Kontrolle (dann in beta-Position). Ich vermute ja, dass in alpha-Position diazotiert wird. Heraus kommt dann:
reagiert zu
Viele Grüße,
Cyclobutan

von AV » 07.11. 2004 17:52

Da stellt sich mir doch spontan die Frage: Was ist Orange 2?

Synthese von Orange 2

von Spacy » 06.11. 2004 16:22

moin moin,
kann mir jemand erklären, wie man aus aus Natriumsulfanilat, Natriumnitrit,
HCl,
Naphtol, Ehtanol und NaOH
Orange 2 herstellen kann?
also ne versuchsbeschreibung hab ich, habs auch schon durchgeführt--> hat geklappt,
aber WIE FUNKTIONIERTS? :?:
und: wie sind genau die reaktionsschemata?
wär schön, wenn jemand antworten würde,
liebe grüße,
spacy.

Nach oben