Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hex-1-en

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hex-1-en

von Cordia » 21.11. 2004 20:20

...to Beamer:Was bist du denn dann, wenn du kein Chemiestudent bist?

Sorry, wollte nicht so frech sein :(

...to Av: Mit dem Flüchtigkeitsfehler haste ja Recht.... :wink: [/u]

von HoWi » 20.11. 2004 14:52

Ja dann halt der Beamer ;-)

HoWi

von AV » 20.11. 2004 14:50

OK ... mit ner Keck-Reaktion jaste recht ... kann man so sehen ... Man kann ja auch nicht an alles denken, nicht? :wink:
Aber nun gut. Wie versprochen:

Hiermit verleihe ich den dieswöchigen Ehren-Nobel-Preis (nicht vergessen: langes o...)an:
Cyclobutan für elegantes Nachschlagen oder auswendig wissen von Namensreaktionen


APPLAUS bitte...

Aber jetzt mal ehrlich ... wieso krieg ich's denn eingeschenkt, HoWi??

Und Cordia: Irgendwann passiert Dir auch mal so ein kleiner Flüchtigkeitsfehler ... dann reden wir noch mal darüber :mrgreen:

Übrigens ... so weit ich weiß ist Beamer kein Student ... so viel dazu...

von cyclobutan » 20.11. 2004 14:18

Substitution an Doppelbindung: Naja, eine Heck-Reaktion könnte man ja als genau so etwas auffassen! :D

Seit wann darf man sich denn als Chemiestudent oder Auszubildender Laborant nicht mehr irren!? Ganz schön frech :D :shock: :D

Vorallem, wenn jetzt AV, der den Beamer verteidigt hat, alles abbekommt...


Viele Grüße,
Cyclobutan

von HoWi » 19.11. 2004 18:59

Tja AV, da kriegst ganz schön eingeschenkt von unserem Nachwuchs... :-)!

Die Anonymität des Internets macht stark und frech...

HoWi

von Cordia » 19.11. 2004 18:54

:lol: ....na gut >errare humanum est< aber für einen Chemiestudent?

Ich meine du müsstest das doch wissen....wenn ich das jetzt net kapiert hätte ok, aber du?..... :roll:

von AV » 19.11. 2004 12:41

Wär ne tolle Sache ...
Wennde das hinkriegst ... also meinen persönlichen Nobel-Preis (mit langem o und kurzem e) hättest Du sicher :wink:

von Beamer » 19.11. 2004 08:54

Cordia hat geschrieben:Das Thema haben wir heute im Lk auch gemacht.....

Aber warum elektrophile Substitution und nicht elektrophile Addition, denn es wird doch nix ersetzt, oder doch, und wenn was? :?
*hä*....
sorry, mein fehler!!

mal wieder zuviel gschwätzt und zuwenig dacht!!

aber immerhin eine substitution an ner doppelbindung wäre doch au mal ne idee oda?? :wink:

von AV » 18.11. 2004 23:12

Es ist natürlich eine Addition ... irren ist nun mal menschlich.. :wink:

von Cordia » 18.11. 2004 19:49

Das Thema haben wir heute im Lk auch gemacht.....

Aber warum elektrophile Substitution und nicht elektrophile Addition, denn es wird doch nix ersetzt, oder doch, und wenn was? :?
*hä*....

von Beamer » 09.11. 2004 11:12

es ist eine elektrophile substituion, und es entsteht 1,2 dibromhexan

Hex-1-en

von Sir Ben » 09.11. 2004 10:34

Hex-1-en soll mit Brom umgesetzt werden? Wie und welchen Mechanismus muß man zu Grunde legen?

Nach oben