Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Sättigungsgrad von Benzin ( 98 ROZ ) und AVGAS mit Wasser

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sättigungsgrad von Benzin ( 98 ROZ ) und AVGAS mit Wasser

von HoWi » 26.01. 2005 09:44

Und eben der Effekt ist in ECHTEN Lösungen nicht sichtbar!

HoWi

von ondrej » 26.01. 2005 09:07

Farrayday-Tyndall Effekt ist dann zu beobachten, wenn die Teilchen kleiner als die Wellenlänge des eingestrahlten Lichtes sind (sichtbares Licht circa 500 nm). Drüber hinaus gibt es die Mie Streuung, die ist aber unabhängig von der eingestrahlten Wellenlänge und somit wird weißes Licht auch als weißes Licht reflektiert.
Recht anschaulich kann man das hier sehen:
http://timms.uni-tuebingen.de/jtimms/se ... 443$2019.0

von Gast » 25.01. 2005 22:36

Moment.... mit der Emulsion.... es sind doch kleine Wassertropfchen vorhanden, so daß eigentlich auch ein Faraday-Tyndall-Effekt zu beobachten sein könnte... bin da mir aber nicht sicher! Stabil ist das auf jeden Fall, denn solche Emulsionen können auch stabil sein!

Cabrinha

von Gast » 25.01. 2005 22:06

Also Benzin und Wasser.... wenn Du zu Benzin Wasser gibst, so bilden sich erstmal zwei Phasen! Nach schütteln oder umrühren löst sich ein sehr kleiner Teil des Wassers im Benzin. Trennst Du dann die Phasen wieder voneinader, so ist das Benzin mit Wasser gesättigt! Da es sich um keine Emulsion sondern um eine Lösung handelt, ist diese stabil!

Beispiel: Das Azeotrop von Hexan und Wasser siedet bei 61.6 °C und enthält 94.4% Hexan!

Cabrinha

Sättigungsgrad von Benzin ( 98 ROZ ) und AVGAS mit Wasser

von bernhard » 25.01. 2005 09:05

Hallo!

Könnte mir bitte irgend jemand bescheid geben wo ich Informationen herbekomme, um herauszufinden ab welcher Menge Benzin ( 98 ROZ ) oder AVGAS, bei einer Gewissen Temperatur, mit Wasser gesättigt ist.
Weiters würde ich Infos benötigen wie eine solche Sättigung herzustellen ist ( rühren, schütteln ...) und wie man sie aufrechterhaltet, oder ob das überhaupt möglich ist, sie über eine längere Zeit aufrechtzuerhalten.

Danke!

Nach oben