Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Relative Atommasse?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Relative Atommasse?

Re: Relative Atommasse?

von rushhour » 23.12. 2024 22:20

Vielen, vielen Dank Nobby! Für deine Hilfe und deine Geduld!

Jetzt ist es mir klar.

Du hast mir schon sehr geholfen diese Teilbereiche der Chemie endlich zu verstehen!! :D :D

Re: Relative Atommasse?

von Nobby » 22.12. 2024 15:27

Ist meine folgende Überlegung dann richtig?

z.B. ein Silberatom hat ja eine relative Atommasse von 107,868. ( = molare Masse )
z.B. ein Silberatom hat ja eine relative Atommasse von 107,868. Was denn Äpfel oder Birnen.

Es sind 107,868 u.
Ich rechne nun 107,868 x 1.66053906892e-24 ( 1u ) und erhalte somit die absolute Atommasse.
Nein 1 u sind 1.66053906892e-24 g daher sind 107,868 u dann 107,868 *1.66053906892e-24 g
Nun rechne ich das Ergebnis mal 6,023 * 10^23 und erhalte so wieder meine molare Masse, oder?
Nein du erhälst nicht wieder die molare Masse. Du erhält die molare Masse, die Zahlenmäßig aber nicht Einheitenmässig der relativen Arommasse entspricht.

Re: Relative Atommasse?

von rushhour » 22.12. 2024 12:20

rushhour hat geschrieben: 19.12. 2024 22:29
Nobby hat geschrieben: 18.12. 2024 22:58 Die relative Atommasse ( die Masse eines Atoms) wird in u angegeben, 1 u sind 1.66053906892e-24 g
1 mol sind 6,023 * 10^23 Teilchen
Wenn man beide Zahlen multipliziert kommt für die molare Masse 1 g raus.
Daher ist die molare Masse in g/mol zahlenmässig genauso gross wie die relative Atommasse in u.
Vielen Dank!! :D

Ist meine folgende Überlegung dann richtig?

z.B. ein Silberatom hat ja eine relative Atommasse von 107,868. ( = molare Masse )
Ich rechne nun 107,868 x 1.66053906892e-24 ( 1u ) und erhalte somit die absolute Atommasse.

Nun rechne ich das Ergebnis mal 6,023 * 10^23 und erhalte so wieder meine molare Masse, oder?

Ich bekomme den gleichen Zahlenwert wie die relative Atommasse 107,868.

Nur ist jetzt die Einheit aufgrund des Rechenweges g/Mol, also die Molare Masse.

Ich habe es nur ungenau ausgedrückt denke ich :)

Re: Relative Atommasse?

von Nobby » 21.12. 2024 20:42

Nicht ganz, Vergleiche mal Deinen Text mit meinem.

Re: Relative Atommasse?

von rushhour » 21.12. 2024 20:35

Nobby hat geschrieben: 19.12. 2024 22:46 Ein Silberatom hat die relative Atommasse von 107,868 u
Wenn man das mit 1.66053906892e-24 g für 1 u multipliziert bekommt man den Wert für dessen Masse in Gramm. Für 1 mol wird der Wert mit der Avogadrozahl 6,023 * 10^23 multipliziert und man bekommt den gleichen Zahlenwert 107,868 in g/mol für die molare Masse.
Alles klar, dann war meine Überlegung soweit richtig :D

Vielen Dank!

Re: Relative Atommasse?

von chemiewolf » 20.12. 2024 13:22

deswegen ja auch nur am Rande :wink:

Re: Relative Atommasse?

von Nobby » 20.12. 2024 12:33

Das ist doch jetzt Erbsenzählerei, dann eben die Avogadrozahl mit mehr signifikanten Stellen einsetzen.

Re: Relative Atommasse?

von chemiewolf » 20.12. 2024 09:55

Nobby hat geschrieben: 19.12. 2024 22:46 Für 1 mol wird der Wert mit der Avogadrozahl 6,023 * 10^23 multipliziert und man bekommt den gleichen Zahlenwert 107,868 in g/mol für die molare Masse.
nur mal so am Rande: wenn man eine Zahl mit 4 signifikanten Stellen (6,023 * 10^23) als Multiplikator hat, kann keine mit 6 signifikanten (107,868 g/mol) rauskommen.

Re: Relative Atommasse?

von Nobby » 19.12. 2024 22:46

Ein Silberatom hat die relative Atommasse von 107,868 u
Wenn man das mit 1.66053906892e-24 g für 1 u multipliziert bekommt man den Wert für dessen Masse in Gramm. Für 1 mol wird der Wert mit der Avogadrozahl 6,023 * 10^23 multipliziert und man bekommt den gleichen Zahlenwert 107,868 in g/mol für die molare Masse.

Re: Relative Atommasse?

von rushhour » 19.12. 2024 22:29

Nobby hat geschrieben: 18.12. 2024 22:58 Die relative Atommasse ( die Masse eines Atoms) wird in u angegeben, 1 u sind 1.66053906892e-24 g
1 mol sind 6,023 * 10^23 Teilchen
Wenn man beide Zahlen multipliziert kommt für die molare Masse 1 g raus.
Daher ist die molare Masse in g/mol zahlenmässig genauso gross wie die relative Atommasse in u.
Vielen Dank!! :D

Ist meine folgende Überlegung dann richtig?

z.B. ein Silberatom hat ja eine relative Atommasse von 107,868. ( = molare Masse )
Ich rechne nun 107,868 x 1.66053906892e-24 ( 1u ) und erhalte somit die absolute Atommasse.

Nun rechne ich das Ergebnis mal 6,023 * 10^23 und erhalte so wieder meine molare Masse, oder?

Re: Relative Atommasse?

von Nobby » 18.12. 2024 22:58

Die relative Atommasse ( die Masse eines Atoms) wird in u angegeben, 1 u sind 1.66053906892e-24 g
1 mol sind 6,023 * 10^23 Teilchen
Wenn man beide Zahlen multipliziert kommt für die molare Masse 1 g raus.
Daher ist die molare Masse in g/mol zahlenmässig genauso gross wie die relative Atommasse in u.

Re: Relative Atommasse?

von rushhour » 18.12. 2024 22:36

Ich weiß was die relative Atommasse ist, ich weiß auch dass die molare Masse und die relative Atommasse den gleichen Zahlenwert besitzen.
Auch weiß ich dass mir die molare Masse beschreibt wieviel 1 mol eines Stoffes wiegt.

Allerdings verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen relativer Atommasse und molarer Masse - warum teilen sie sich den gleichen Zahlenwert? :?

Kann mir dass bitte jemand, vielleicht auch durch ein Beispiel, näher erklären?

Re: Relative Atommasse?

von rushhour » 18.12. 2024 22:31

Chemik-Al hat geschrieben: 12.12. 2024 12:16 Zu Frage 6: es handelt sich um die Einheit der molare Masse:https://de.wikipedia.org/wiki/Molare_Masse .
Zu Frage 1 und 2 bitte die jeweiligen Beiträge z.B. bei wikpedia lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mol#Geschichte ,https://de.wikipedia.org/wiki/Teilchenzahl .
Ansonsten bitte etwas konkretere Frage formulieren.

Chemik-Al.
Es ist nur so, dass gewisse Artikel für einen Laien wie mich teilweise sehr kompliziert geschrieben sind.
Daher stelle ich lieber die Fragen, welche ich selber nicht durch Recherche beantworten kann lieber hier im Forum. :)

Re: Relative Atommasse?

von chemiewolf » 12.12. 2024 16:19

btw: Für viele Definitionen gibt es keinen endgültigen Sachgrund. Oft sind sie aus Hypothesen entstanden und haben sich dann in der Community durchgesetzt.

Re: Relative Atommasse?

von Chemik-Al » 12.12. 2024 12:16

Zu Frage 6: es handelt sich um die Einheit der molare Masse:https://de.wikipedia.org/wiki/Molare_Masse .
Zu Frage 1 und 2 bitte die jeweiligen Beiträge z.B. bei wikpedia lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mol#Geschichte ,https://de.wikipedia.org/wiki/Teilchenzahl .
Ansonsten bitte etwas konkretere Frage formulieren.

Chemik-Al.

Nach oben