von AV » 17.04. 2005 12:42
Naja...
Wenn Du eine 0.1 molare NaOH-Maßlösung herstellen willst, dann wiegst Du 4g NaOH-Plätzchen ab und löst die in wenig dest. Wasser. Die Lösung spülst Du dann (Trichter) in einen 1L-Meßkolben (Becherglas mehrmals nachspülen) und wenn alles gelöst und gespült ist und nicht warm ist (!) dann füllst Du den Meßkolben bis zur Marke auf (Nicht warm, weil die Kolben auf eine Temperatur von 20°C geeicht sind).
Dann schüütelst Du alles sorgfältig und gibst dann die NaOH in eine PE-Flasche (Glas wird von Lauge ja angegriffen.
Damit ist Deine Maßlösung fertig.
Das Einstellen:
Du wiegst eine bestimmte Menge (250-300mg) KI(IO3)2 (getrocknet bei 100°C im Trockenschrank) genau ab (Wägeschiffchen zurückwiegen), löst die Substanz in etwa 80-100 mL Wasser, gibst etwas Methylrot dazu und titrierst mit der NaOH-Maßlösung auf gelb. (2-3 mal)
Du weißt ja genau, wieviel KI(IO3)2 zu titrieren waren. Mit hilfe des abgelesenen Volumens kannst Du also genau bestimmen, wie konzentriert Deine NaOH nun wirklich war (Vielleicht hast Du ja die Marke nicht genau getroffen oder die NaOH war nicht genau gewogen ...ect.)
Der Faktor ist jetzt der Quotient aus den gewollten Verbrauch NaOH und dem tatsächlichen:
F = V(gewollt)/V(gefunden)
Naja...
Wenn Du eine 0.1 molare NaOH-Maßlösung herstellen willst, dann wiegst Du 4g NaOH-Plätzchen ab und löst die in wenig dest. Wasser. Die Lösung spülst Du dann (Trichter) in einen 1L-Meßkolben (Becherglas mehrmals nachspülen) und wenn alles gelöst und gespült ist und nicht warm ist (!) dann füllst Du den Meßkolben bis zur Marke auf (Nicht warm, weil die Kolben auf eine Temperatur von 20°C geeicht sind).
Dann schüütelst Du alles sorgfältig und gibst dann die NaOH in eine PE-Flasche (Glas wird von Lauge ja angegriffen.
Damit ist Deine Maßlösung fertig.
Das Einstellen:
Du wiegst eine bestimmte Menge (250-300mg) KI(IO[t]3[/t])[t]2[/t] (getrocknet bei 100°C im Trockenschrank) genau ab (Wägeschiffchen zurückwiegen), löst die Substanz in etwa 80-100 mL Wasser, gibst etwas Methylrot dazu und titrierst mit der NaOH-Maßlösung auf gelb. (2-3 mal)
Du weißt ja genau, wieviel KI(IO[t]3[/t])[t]2[/t] zu titrieren waren. Mit hilfe des abgelesenen Volumens kannst Du also genau bestimmen, wie konzentriert Deine NaOH nun wirklich war (Vielleicht hast Du ja die Marke nicht genau getroffen oder die NaOH war nicht genau gewogen ...ect.)
Der Faktor ist jetzt der Quotient aus den gewollten Verbrauch NaOH und dem tatsächlichen:
F = V(gewollt)/V(gefunden)