Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

eine Frage zu Mol und wie man damit rechnet! Bitte helft!!!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: eine Frage zu Mol und wie man damit rechnet! Bitte helft!!!

von AV » 12.02. 2005 20:52

Ich?? Nie!! ... Keine Sorge ... ;-)

von Beamer » 12.02. 2005 15:15

:lol: :lol:

nicht aufregen!! :twisted:


beamer

von AV » 12.02. 2005 15:11

...grmpf ...

von Q. » 12.02. 2005 01:01

Studierst du chemie? Kannst mir ruhig öfter mal helfen!!
Ich bin frisch gebackener Diplom-Chemiker und bin oft hier zu Gange, hast also gute Chancen.

Q.

Hi!

von Tweety » 11.02. 2005 20:29

Hi Q.
du warst meine rettung, danke!!!wieso kannst du des alles und ich net? :(
Studierst du chemie? Kannst mir ruhig öfter mal helfen!! :D

von AV » 11.02. 2005 19:34

Hab in der Tat mit der genäherten Variante 24L bei 25°C gerechnet ... Asche auf mein haupt ...

Aber wie Q. schon sagte, Standard, und Normalvedingungen sind halt was anderes ;-)

von Beamer » 11.02. 2005 17:36

naja ich war halt iritiert, weil tweety normbedingungen geschrieben hat, und die sind laut wikipedia ja was anderes als die STP!

von Q. » 11.02. 2005 17:22

*booting: Assimodus*

"Als Standardwerte für Druck und Temperatur (Abkürzung STP) wurden früher allgemein 0°C und 101325 Pa (= 1013,25 mbar = 1 atm) gewählt. Unter STP-Bedingungen hat das Molvolumen eines perfekten Gases den Wert 22,414 dm3mol-1.
Inzwischen wurde vorgeschlagen, als Standardbedingungen die Werte 298,15 K und 100000 Pa = 1 bar festzulegen. Diese Bedingungen werden SATP (Standard Ambient Temperature and Pressure) genannt. Das perfekte Gas hat unter diesen Bedingungen ein Molvolumen von 24,789 dm3mol-1."

*System reset*

Q.

von Beamer » 11.02. 2005 17:18

*klugscheißermodus an*

http://de.wikipedia.org/wiki/Normbedingungen

273 kelvin

*klugscheißermodus aus*

sorry, is nicht bös gemient!

von Q. » 11.02. 2005 17:11

22,47L bei 0°C, 24,789L bei 25°C.
24l ist vielleicht eine etwas... ööhm... originelle Weise zu runden.

Q.

von Beamer » 11.02. 2005 17:06

Q. hat geschrieben:1800:24=75, also einfach die Menge Ammoniak durch das Standardvolumen eines perfekten Gases.

Q.
hmm ich hab immer dacht des wäre 22,4

wie in meiner rechnung,

oder bin ich jetzt vernagelt?

von Q. » 11.02. 2005 17:00

1800:24=75, also einfach die Menge Ammoniak durch das Standardvolumen eines perfekten Gases.

Q.

von Beamer » 11.02. 2005 16:42

AV hat geschrieben: B:
1800L Ammoniak (gasförmig) sind demnach: 75 mol
wie kommst da drauf?

von AV » 11.02. 2005 15:37

A:
Kohlendioxid ist ein Molekül aus einem Kohlenstoff C und zwei Sauerstoff O:


Masse C: 12 g/mol
Masse O: 16 g/mol
-> Masse CO2: 44 g/mol

Ein mol CO2 wiegt also 44g.
500g davon sind also etwa 11.36 mol
Da ein Mol 6.023*1023 Teilchen enthält, enthalten die 500g also:
6.023*1023 * 11,36 = 6.84*1024 Moleküle
Bei Normalbedingungen (1013mbar und 25°C) nimmt jedes Gas ein Volumen von 24 L pro mol ein. (Bei Standardbedingungen, also 0°C sind es 22.4L)
11.36 mol haben also ein Volumen von 272.64L.

B:
1800L Ammoniak (gasförmig) sind demnach: 75 mol
Das sind also 4.52*1024 Moleküle
Da Ammoniak ein molares Gewicht von 17 hat (1*N mit 14 und 3*H mit 1) entspricht das gerade 1275g.

von Beamer » 11.02. 2005 15:35

A: n=m/M

n=500g/44g/mol

n=11,36mol

du mußt einfach die masse durch die molare masse rechen, dann erhältst du die Stoffmenge

B: n=V/Vo

n=1800l/22,4l/mol

n=80,36 mol

hier mußt du das Volumen durch das Molare Gasvolumen rechnen!

Das Molare Volumen ist eine Stoffkonstante: 22,4l/mol

das heißt, ein mol eines idealen gases hat ein Volumen von 22,4 l


Beamer

Nach oben