von Chemik-Al » 12.09. 2022 10:51
Du mußt unterscheiden zwischen Trivialnamen und Bezeichnungen,die sich nach bestimmten Nomenklaturregeln ergeben.
Gerade die Trivialnamen,dazu zählen eigentlich auch Salzsäure und Salpetersäure,muß man,wenn man Chemie auch nur halbwegs grundlegend verstehen und betrieben will,auswendig lernen,wie bei Sprachen muß man über ein gewisses Vokabular verfügen.
Dann kommt u.U. noch erschwerend hinzu,daß in der Schreibweise für Reaktionsgleichungen eine "Formel" zweideutig sein kann.
So ist "HCl" zuerst die Formel für Chlorwasserstoff,wird aber oft vereinfachend auch für wäßrige Lösungen von Chlorwasserstoff verwendet,die als Salzsäure bekannt ist.
Ähnlich "NaOH",kann das wasserfreie Salz Natriumhydroxid sein oder die wäßrige Lösung Natronlauge.
Zum Einstieg werden in den meisten Lehr/Schulbüchern die gängisten anorganischen Säuren auch mit ihren "Trivialnamen" aufgelistet.
Und Schwefelsäure ist auch einfacher als "Dihydroge-tetraoxidsulfat(VI)".
Chemik-Al.
Du mußt unterscheiden zwischen Trivialnamen und Bezeichnungen,die sich nach bestimmten Nomenklaturregeln ergeben.
Gerade die Trivialnamen,dazu zählen eigentlich auch Salzsäure und Salpetersäure,muß man,wenn man Chemie auch nur halbwegs grundlegend verstehen und betrieben will,auswendig lernen,wie bei Sprachen muß man über ein gewisses Vokabular verfügen.
Dann kommt u.U. noch erschwerend hinzu,daß in der Schreibweise für Reaktionsgleichungen eine "Formel" zweideutig sein kann.
So ist "HCl" zuerst die Formel für Chlorwasserstoff,wird aber oft vereinfachend auch für wäßrige Lösungen von Chlorwasserstoff verwendet,die als Salzsäure bekannt ist.
Ähnlich "NaOH",kann das wasserfreie Salz Natriumhydroxid sein oder die wäßrige Lösung Natronlauge.
Zum Einstieg werden in den meisten Lehr/Schulbüchern die gängisten anorganischen Säuren auch mit ihren "Trivialnamen" aufgelistet.
Und Schwefelsäure ist auch einfacher als "Dihydroge-tetraoxidsulfat(VI)".
Chemik-Al.